S3, E18: Die Natur unserer Städte mit Dr. Nadina Galle, Teil 1
- Jackie De Burca
- 1. November 2024
Die Natur unserer Städte mit Dr. Nadina Galle, Teil 1
Bildnachweis für das Hauptfoto: Roger Cremers für National Geographic
In dieser zum Nachdenken anregenden Episode von Konstruktive Stimmen, Moderatorin Jackie De Burca trifft sich mit der bemerkenswerte Dr. Nadina Galle, ein niederländisch-kanadisches ökologisches Ingenieur, Technologe und der Autor des neuen Buches Der Natur unserer Städte: Die Kraft der Natur nutzen, um auf einem sich verändernden Planeten zu überleben. Dr. Galle bringt ihr Fachwissen ein, um die wesentliche und sich entwickelnde Beziehung zwischen Menschlichkeit, Technologie und der -Umgebung.

„Ich behaupte, die Natur ist die fünfte Säule der Gesundheit, neben Schlaf, Ernährung, Bewegung und Stressabbau.“ - Nadina Galle
Jackie führt in die stürmische Umgebung von Spanien, das perfekt in die bahnbrechende Arbeit von Dr. Galle überleitet. Dr. Galle gibt leidenschaftlich ihre Erkenntnisse über die Trennung zwischen Mensch und Natur in städtischen Umgebungen weiter und beschreibt, wie das moderne Leben die Interaktion mit der natürlichen Welt in ein Luxus-Erlebnis verwandelt hat, das eher dem Urlaub als dem Alltag vorbehalten ist. Sie betont die dringende Notwendigkeit, die Natur wieder in urbane Räume für Klimaresilienz und ganzheitliche Gesundheit.
Wichtige Themen:
- Die Beziehung der Menschheit zur Natur: Dr. Galle erklärt, wie die Urbanisierung zu einer Trennung von der Natur geführt hat, was tiefgreifende Auswirkungen auf die körperliche, geistige und ökologische Gesundheit hat.
- Persönliche Reise und Einflüsse: Dr. Galle erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen beim Aufwachsen in einem Vorort Kanada und den Besuch urbanisierter, aber naturbewusster Umgebungen in der Niederlande, die ihre Leidenschaft für ökologische Stadtplanung.
- Die Natur unserer Städte: Dr. Galle gibt einen Überblick über ihr Buch und hebt den zugänglichen Erzählstil hervor, der persönliche Geschichten mit kritischen Umweltkonzepten verbindet. Sie untersucht, wie städtische Probleme wie extreme Hitze, Verlust der Artenvielfalt und psychische Gesundheit kann durch durchdachte naturbasierte Lösungen.
- Internet der Natur: Jackie und Dr. Galle diskutieren das faszinierende Konzept des Internets der Natur, das Technologie mit natürlichen Systemen verbindet, um intelligentere, gesündere städtische Umgebungen zu schaffen.
- Medienauftritte und Anerkennung: Von ihrer Dokumentararbeit mit BBC Earth über ihren Auftritt bei Beautiful Media bis hin zur Aufnahme in die Forbes-Liste „30 unter 30“ blickt Dr. Galle auf ihren Weg zurück, einem weltweiten Publikum ökologisches Bewusstsein zu vermitteln.

„Wir können keine Zukunft mit der Natur haben, bis wir lernen, in unseren städtischen Räumen mit ihr zu leben.“ – Dr. Nadina Galle
Was kommt als nächstes:
Diese Episode dient als Einführung in eine spezielle Serie, in der Dr. Galle tiefer in praktische Werkzeuge und Techniken eintaucht für Integration Natur in die Stadtplanung. In den kommenden Folgen geht es um:
- Auf der Natur basierende Strategien zur Klimaresilienz.
- Innovationen im urbanen Naturmanagement.
- Integration der Natur in Gesundheitsstrategien.
Über Dr. Nadina Galle

Nadina Galle, Ph.D. ist eine niederländisch-kanadische Ökoingenieurin, Technologin und Podcasterin. Ihre Arbeit wurde in Dokumentationen von BBC Earth und in zahlreichen Printpublikationen vorgestellt, darunter Newsweek, ELLE und National Geographic.
Sie erhielt mehrere akademische und unternehmerische Auszeichnungen, darunter ein Fulbright-Stipendium für ein Fellowship am Senseable City Lab des MIT, wurde in die Forbes-Liste „30 unter 30“ aufgenommen und kürzlich zum National Geographic Explorer ernannt für ihre Arbeit darüber, wie wachsende Städte in Lateinamerika an das Internet der Natur angeschlossen werden. Sie lebt abwechselnd in Amsterdam und Toronto.
Frühes Leben
Dr. Nadina Galle wurde in den Niederlanden geboren und wuchs in Kanada auf. Schon in jungen Jahren entwickelte sie eine Liebe zur Natur und ein tiefes Engagement für den Naturschutz.
Grundlegende Inspirationen und Leidenschaften
Inspiriert durch die Schriften der bahnbrechenden Stadtplaner Jane Jacobs und James Howard Kunstler begann sie in ihren Teenagerjahren, das Ungleichgewicht zwischen Natur und Zersiedelung, das sie in den Vororten Kanadas erlebte, zu hinterfragen.
Als Ökoingenieurin, die von ihrer Leidenschaft für Ökologie und ihrer Faszination für Technologie angetrieben wird, erforscht, entwickelt und bringt Dr. Galle neue Technologien auf den Markt, mit dem Ziel, bessere Gemeinschaften für Mensch und Natur aufzubauen – eine Vision, die sie das „Internet der Natur“ (IoN) nennt.
Das IoN hat sich seitdem zu einer globalen Bewegung entwickelt, die mutige Praktiker vereint, die innovative Technologien nutzen, um naturreiche Gemeinschaften zu schaffen. Dr. Galles Internet of Nature-Podcastmit über 25,000 Downloads beleuchtet die außergewöhnliche Arbeit dieser Unternehmer und Innovatoren und inspiriert ein Publikum auf der ganzen Welt.
Mit über einem Jahrzehnt akademischer Erfahrung auf vier Kontinenten verfügt Dr. Nadina Galle über ein solides Fundament in der wissenschaftlichen Forschung. Doch es ist ihre Kombination aus akademischer Expertise und jahrelanger Arbeit bei – und dem Aufbau von – Tech-Start-ups, die sie auszeichnet. Heute hält sie Keynotes, moderiert globale Veranstaltungen, verbreitet Wissen und bringt Produkte an der Schnittstelle von Natur, Mensch und Technologie auf den Markt.
In Top-Medien vorgestellt
Dr. Galles Arbeit wurde in Dokumentarfilmen von BBC Earth und arte.tv, in zahlreichen britischen, irischen und niederländischen Radioprogrammen und in mehreren Printpublikationen vorgestellt, darunter Newsweek, ELLE und National Geographic, das einen fünfseitigen Beitrag über ihre Doktorarbeit veröffentlichte.
Sie hat zahlreiche akademische und unternehmerische Auszeichnungen erhalten, darunter ein Fulbright-Stipendium für ihre Tätigkeit am MIT Senseable City Lab, wo sie weiterhin forscht. Dr. Galle ist auch auf der Nachhaltige Drei Jahre in Folge (das Höchstalter) wurde sie in die Top 100 der niederländischen Jungunternehmer aufgenommen und erhielt den Hauptpreis der Europäischen Weltraumorganisation, einen „Weltraum-Oscar“ für ihre Arbeit über die Abgrenzung von Baumkronen in Städten zur Bekämpfung von Abholzung. Forbes und Elsevier haben sie beide auf ihren jeweiligen „30 unter 30“-Listen anerkannt.
Kopf in der Wissenschaft, Herz in der Kommunikation
Klienten, Kollegen und Freunde schätzen Dr. Galles Fähigkeit, Verantwortung für Ergebnisse zu übernehmen – eine Eigenschaft, die sie ihrer Ehrlichkeit, Empathie und ihrem Einfallsreichtum zuschreibt. Sie glaubt, dass diese Eigenschaften für die Führung von Teams zur Erfüllung einer gemeinsamen Mission unerlässlich sind.
Dr. Galle verfolgt ihren Weg mit Leidenschaft – sie erforscht und sammelt Wissen, um „die Natur online zu bringen“. Sie ist stolz darauf, dass ihr Kopf in der Wissenschaft und ihr Herz in der Kommunikation steckt. Sie widmet sich der Umsetzung akademischer und technologischer Entdeckungen in zugängliches öffentliches Wissen über verschiedene Medien.
National Geographic Explorer
Im Jahr 2024 wurde Dr. Galle zum National Geographic Explorer ernannt, wo sie untersucht, wie Städte in ganz Lateinamerika in das Internet der Natur integriert werden.
Debütbuch
Ihr Debütbuch, Die Natur unserer Städte: Die Kraft der Natur nutzen, um auf einem sich verändernden Planeten zu überleben, wurde am 18. Juni 2024 von HarperCollins veröffentlicht und ist verfügbar an diesen Orten einzukaufen, je nachdem, wo auf der Welt Sie sich befinden.
Digital erstelltes Transkript (kann einige Fehler enthalten)
Guten Tag, hier ist Jackie De Burca für Constructive Voices. Ich melde mich wieder aus Spanien an. In diesem speziellen Fall ist es September und in Spanien ist es stürmisch und es regnet dringend, und wir warten schon seit Monaten darauf. Das führt mich sehr gut zu unserem heutigen Gast, der unter vielen anderen auch Autorin ist. Ihr Name ist Dr. Nadina Galle und sie hat ein erstaunliches Buch geschrieben, ihr erstes Buch mit dem Titel „The Nature of Our Harnessing the Power of the Natural World to Survive a Changing Planet“. Nadina, ich würde mich freuen, wenn Sie die Zuhörer begrüßen und sich vorstellen würden.
[00:00:51] Dr. Nadina Galle: Also, hallo liebe Zuhörer, und hallo, Jackie. Vielen Dank, dass ich hier sein darf. Es ist mir eine Freude und Ehre, dass Sie so viel Zeit mit mir und vielen der Ideen verbringen, die in diesem Buch vorgestellt werden. Das ist es. Das ist es, worum es beim Schreiben eines Buches ging. Ich fühle mich geschmeichelt und bin sehr dankbar.
Ich bin ein niederländisch-kanadischer Ökoingenieur. Ich bin Technologe. Ich halte Vorträge und bin auch Podcaster und seit kurzem Autor von „Nature of Our Cities“. Ich würde mich und meine Arbeit als Erforschung der Schnittstelle zwischen Menschen, Natur und Technologie beschreiben und wie wir diese drei in dem, was ich den Standardlebensraum der Menschheit nenne, koexistieren lassen können, nämlich unseren Städten und anderen urbanisierten Umgebungen. Und genau dort habe ich das letzte Jahrzehnt verbracht, um zu forschen und zu erforschen und diese Erkenntnisse dann zu teilen, sei es durch meine Schriften, Podcast, sprechen. Und jetzt dieses Buch.
[00:01:56] Jackie De Burca: Fantastisch. Jetzt kommen wir zu einer der wichtigsten Fragen des heutigen Lebens. So wie ich es sehe. Nadina, wie sehen Sie die aktuelle Beziehung der Menschheit zur Natur?
[00:02:09] Dr. Nadina Galle: Ich denke, das ist etwas, das abgetrennt wurde. Ich denke, es ist zu einem gewissen Luxus geworden.
Die Natur zu erkunden oder in ihr zu sein, ist etwas, das wir vielleicht an einem seltenen Wochenende oder vielleicht im Urlaub oder auf einer Reise tun, etwas, das uns das Gefühl gibt, ich brauche das wirklich. Das ist etwas, das schon lange aus meinem Leben verschwunden ist, und deshalb werde ich es zum Beispiel im Urlaub priorisieren. Und das ist etwas, das ich wirklich in unsere Alltagswelten, unsere täglichen Gewohnheiten oder diese tägliche Verbindung mit der Natur zurückbringen möchte. Ich glaube, dass wir dort wirklich Klimaresilienz in unseren städtischen Umgebungen finden können, an den Orten, an denen wir leben. Aber ich glaube auch, dass dies der Schlüssel zur Behebung vieler Probleme ist, die wir im Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit, unserer körperlichen Gesundheit und natürlich unserer Langlebigkeit sehen, sowohl für uns selbst als auch für unsere Familien und, ich würde sagen, am wichtigsten, für unsere Kinder.
[00:03:13] Jackie De Burca: Also, Nadina, glauben Sie, dass sich die Menschheit im Allgemeinen im Moment von der Natur getrennt fühlt?
[00:03:20] Dr. Nadina Galle: Ich würde sagen, ja, für die überwiegende Mehrheit der Menschen. Und ich denke, das hat viel mit der Art und Weise zu tun, wie wir leben. Ich denke, es ist ein gewisser natürlicher Trend, da die Weltbevölkerung immer urbaner wird. Das allein hat außergewöhnlichen Reichtum gebracht und inspirieren und ein Aufstieg in die Mittelschicht für viele, viele Menschen auf der ganzen Welt. Und ich denke, das ist absolut etwas, das gefeiert werden sollte. Aber damit haben wir eine echte Verbindung zu dem verloren, was uns meiner Meinung nach wirklich zu Menschen macht. Und das ist unsere Verbindung zur natürlichen Welt. Und das kann etwas so Einfaches sein wie uns Momente zu gönnen, in denen wir die Brise im Gesicht spüren, oder uns mit den Füßen in der Erde zu verankern, oder uns mit unseren Kindern einen Spaziergang im Park zu gönnen. Diese Art von Kontakt mit der Natur, selbst wenn wir in Städten leben, ist meiner Meinung nach etwas, das wir wirklich priorisieren müssen. Wir sprechen oft über gute Gesundheit im Sinne von: Nun, wir müssen gut schlafen, uns gut ernähren, Sport treiben, unseren Stress reduzieren. Und ich würde behaupten, dass die fünfte große Säule unserer Gesundheit unser Kontakt mit der Natur ist. Und das ist etwas, das wir meiner Meinung nach wirklich aus den Augen verloren haben. Und ich denke, wenn wir das priorisieren würden, wären wir erstaunt darüber, was es mit all den anderen vier Facetten der Gesundheit macht, ganz sicher.
[00:04:46] Jackie De Burca: Ich stimme Ihnen natürlich zu, Nadina. Ich komme aus einer Gegend, in der ich das Glück hatte, sehr eng mit der Natur verbunden zu sein. Bevor wir uns nun mit Ihrer Arbeit und Ihrem Buch befassen, können Sie uns kurz Ihre persönliche Geschichte erzählen, insbesondere in Bezug auf die beiden Umgebungen, die Ihr jüngeres Leben beeinflusst haben? Nadina?
[00:05:06] Dr. Nadina Galle: Ja, ich glaube, das ist eine sehr persönliche Geschichte für mich. Ich bin in einem sehr typischen nordamerikanischen Vorort im Südwesten von Ontario in Kanada aufgewachsen. Aber ich wurde in den Niederlanden geboren. Ich bin dorthin gezogen, als ich sechs Jahre alt war.
Und ich hatte das große Privileg, mit meiner Familie in die Niederlande reisen zu können und dort Verwandte und Freunde der Familie zu besuchen. Und das hat mich schon in jungen Jahren, also mit 8 oder 9 Jahren, sehr beeinflusst, diese Art von Vergleich zwischen dem Ort, an dem ich in diesem typischen nordamerikanischen Vorort lebte, und den Orten, an denen meine Cousins oder Freunde der Familie lebten, und in den Niederlanden. Und ich hatte das Gefühl, dass diese Viertel in den Niederlanden nicht alles richtig machen. Aber ich hatte das Gefühl, dass sie, teilweise weil diese Viertel vielleicht mehr auf Fußgängerfreundlichkeit oder Radfahren oder andere aktive Fortbewegungsarten ausgerichtet waren, dadurch auch mehr Naturflächen und Parks bewahrten. Es war einfach eher eine Voraussicht in der Stadtplanung. Und ich hatte das Gefühl, dass diese gleichen Naturräume in der kanadischen und ich würde sagen, nordamerikanischen Stadtplanung eher eine Nebenrolle spielten. Und das habe ich bei meinen Eltern sehr deutlich gesehen. Das Haus, in dem sie bis heute leben, das Haus, in dem ich aufgewachsen bin, lag sehr am Rande einer Kleinstadt. Und in den 20 Jahren, die ich dort lebte, wurde es fast zum Zentrum der Stadt, einfach weil so viel Entwicklung außerhalb dieser Außenbezirke stattfand, in einer typischen Zersiedelungsmanier. Und ich ging durch eines dieser neu gebauten Viertel auf dem Weg zur neuen High School, die sie gebaut hatten, um das ganze Bevölkerungswachstum dort auszugleichen. Und ich ging das und ich ging durch diese Viertel, die früher Wälder oder Maisfelder waren, und ich ging durch diese Viertel und man sah, wissen Sie, eine ganze Ökosystem dezimiert werden, und dann wäre es, wissen Sie, gefüllt mit diesen, wissen Sie, beigefarbenen Keksausstechern Einfamilienhäuser. Und dann kamen sie im Nachhinein und pflanzten ein paar Bäume. Und das kam mir so, so seltsam vor. Ich dachte mir, hm, also, wissen Sie, das bin ich im Alter von 14, 15, wie seltsam, nicht wahr? Wir würden alle Bäume entfernen. Wir bauten unsere Häuser und pflanzten dann Bäume, was für eine ineffiziente Vorgehensweise. Natürlich, wissen Sie, ich bin jetzt älter und weiser und verstehe das städtische Entwicklung muss passieren, und das ist sehr schwierig inmitten eines dichten Waldes. Aber ich habe nie verstanden, warum alles entfernt werden musste. Warum konnten wir nicht bestimmte Dinge behalten, denn, wissen Sie, die Nachbarschaft, in der meine Eltern heute noch leben, wurde in den späten 70ern, frühen 80ern gebaut. Und man konnte diese Art von Entwicklung sehr gut sehen, bei der sie immer noch riesige Waldflächen zwischen den Häusern behielten. Sie legten wirklich Wert auf Wanderwege zwischen den Häusern, und es gab viele Bäume und ausgewachsene Bäume, die erhalten blieben. Und ich dachte einfach, das war so seltsam, so nach dem Motto: Warum hatten wir das verloren? Und meine Eltern waren definitiv die Art von Eltern, die die Hobbys und Interessen meiner Schwester und mir gerne fördern. Also, wissen Sie, ich äußerte einige dieser Bedenken gegenüber meinen Eltern und mein Vater kam am nächsten Tag mit einem ganzen Stapel zurück Bücher das sagte mir, ich solle sie lesen. Und nachdem ich sie gelesen hatte, diskutierten wir darüber. Und das waren Bücher von Jacobs, wissen Sie, dem berühmten Urbanisten James Howard Kunstler, der den Begriff des Nirgendwo-Amerikas geprägt hatte. Diese Idee der, wissen Sie, sehr zersiedelten, autozentrierten Design und die damit verbundenen Bedrohungen. Und das hat viele dieser frühen Überlegungen in Gang gesetzt. Und vieles davon schloss sich für mich, als ich dann anfing, Ökologie an der Universität zu studieren.
Und das war natürlich Ökologie, wissen Sie, weit weg von unseren Städten. Und erst während meiner Promotion habe ich diesen städtischen Fokus wieder ins Licht gerückt. Und da hat sich für mich der Kreis geschlossen, denn ich habe damals verstanden, dass wir als Menschheit unmöglich eine Zukunft mit der Natur haben können, bis wir erkennen, wie wir in unserem alltäglichen, sehr stadtzentrierten Leben mit ihr leben können.
[00:09:08] Jackie De Burca: Wie großartig, dass Ihre Eltern so veranlagt waren. Ich bin sicher, Sie sind diesen frühen Tagen sehr dankbar. Und neben all dem und Ihrer weiteren faszinierenden Reise haben Sie natürlich das Buch geschrieben, das wir bereits erwähnt haben und von dem diese Serie handeln wird. Wir werden vier verschiedene kürzere Episoden über die Natur unserer Städte machen und die Kraft der Natur nutzen, um auf einem sich verändernden Planeten zu überleben. Nadina, ich liebe die Art und Weise, wie Sie die Geschichte aus Ihrer eigenen Perspektive erzählen. Sie mischen also einerseits die Idee einer Geschichte, aber sie ist mit so vielen wichtigen Konzepten, Techniken und Werkzeugen durchsetzt. Können Sie einen kurzen Überblick darüber geben, was die Leser in Ihrem Buch entdecken können?
[00:09:54] Dr. Nadina Galle: Absolut, und ich bin froh, dass Sie das aufgegriffen haben, Jackie, denn das war auch mein Ziel, es als Sachbuch zu schreiben, aber im Stil eines Romans. Es gibt also viel Dialog, viele persönliche Geschichten, viele Anekdoten und hoffentlich viele hilfreiche Lektionen nebenbei. Ich bin ein großer Fan von Malcolm Gladwell, der in diesem, nun ja, ich hoffe, einen ähnlichen Stil anzustreben, in dem er auf eine sehr, sehr lokale Geschichte hineinzoomt und dann wieder herauszoomt, um das größere globale Problem und was wir daraus lernen können, zu skizzieren und dann wieder hineinzoomt. Das ist also ein Stil, den ich sehr gerne nachahmen möchte. Und was die Leser in dem Buch erwarten können, sind neun Kapitel, die von einem Prolog und einem Epilog eingerahmt werden. Also wieder eine Art Anspielung auf diesen fiktionalen Buchstil. Dieser Prolog beschreibt eine Stadt ohne Natur. Und es ist. Es ist ein ziemlich dystopischer Blick darauf, wie eine Stadt ohne Natur aussehen könnte. Nur um wirklich die Dringlichkeit zu skizzieren, würde ich sagen, warum der Leser hier sein sollte. Und wir enden hoffentlich mit einem Happy End mit diesem Epilog, der die Stadt skizziert, in der die Natur tief, tief in unsere Urban design und was die Menschen in dieser Stadt täglich erleben. Und zwischen dem Prolog und dem Epilog liegen neun Kapitel, von denen sich jedes auf ein einzigartiges städtisches Problem konzentriert. Es gibt also ein Kapitel über ressourcenbasiertes Management, über extreme Hitze, über Waldbrände, über Überschwemmungen, über Biodiversität Verlust, psychische Gesundheit, Langlebigkeit und schließlich die Verbindung der Kinder zur Natur, oder sollten wir sagen, die Trennung von ihr. Und alle diese Kapitel folgen einem ähnlichen Format, in dem sie das Problem dieses einzigartigen städtischen Problems skizzieren, wirklich die Bedeutung dessen darlegen, was in der heutigen Welt passiert, und zeigen, wie die Natur dabei eine wichtige Rolle spielen kann. Und ich denke, das ist das Überraschende an diesem Buch, dass die Natur das wirklich kann. Sie ist eine so vielschichtige Lösung, kann wirklich eine Einfluss auf zu einer ganzen Reihe unterschiedlicher urbaner Probleme. Und dann wird untersucht, welche Technologie der Natur konkret helfen kann. Wie können wir die Rolle der Natur in diesen Lösungen mithilfe dieser technologischen Unterstützung wirklich maximieren und optimieren? Und das nenne ich das Internet der Natur.
[00:12:13] Jackie De Burca: Das führt uns direkt zur nächsten Frage. Adina. Ich meine, was mich beeindruckt hat, ist, dass Sie die Verbindung zwischen Technologie und Natur so wunderbar und offensichtlich darstellen, ja. Apropos Internet der Natur, was genau ist das?
[00:12:31] Dr. Nadina Galle: Ja, ich glaube, das ist für viele Leute eine schockierende Sichtweise. Es gibt immer noch viele Leute, die sich fragen: Was zum Teufel haben Natur und Technologie in einem Satz zu suchen? Und ich bin auf viele verschiedene Arten zu dieser Erkenntnis gekommen, aber ich glaube, die tiefgründigste, philosophischste oder sogar spirituellste, wenn man es so nennen kann, ist die Erkenntnis, dass Städte der Standardlebensraum der Menschheit sind. Richtig? Hier leben wir. Hier lebt die Mehrheit der Menschen derzeit und soll auch leben. Und wenn ich Städte sage, interpretieren die Leute das meiner Meinung nach oft falsch. Sie denken an Manhattan. Das ist nicht die einzige Definition einer Stadt. Mit Stadt meine ich Vororte, Vorstädte, Dörfer, Städte, überall, wo es eine urbanisierte Umgebung gibt. Hier ist die Verbindung mit der Natur so wichtig, sowohl als Puffer für Naturkatastrophen die natürlich immer häufiger und heftiger auftreten werden. Aber auch für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Und im Wesentlichen hätte ich, wenn es nach mir gegangen wäre, das Buch „Die Natur unseres Wohnorts“ genannt, denn darum geht es wirklich: die Verbindung mit der Natur dort, wo wir leben, zu stärken. Aber es gibt auch die Erkenntnis, dass diese Orte, an denen wir leben, extrem moderne Gebilde sind. Richtig. Wir haben eine massive technologische Revolution in unserer Mobilität, Abfallwirtschaft, Beleuchtung, Gesundheitsversorgung, Demokratie und all diesen verschiedenen Facetten dessen erlebt, was es bedeutet, im Jahr 2024 ein Mensch zu sein, aber das haben wir in der Natur nicht gesehen. Und das ganze Ziel des Buches ist es, die Natur online zu bringen und zu zeigen, dass wir einen modernen Ansatz brauchen, wenn wir die Natur wieder in unsere modernen Städte integrieren wollen. Und immer wieder die Vorstellung zu haben, dass Technologie dabei keine Rolle spielt, halte ich für ziemlich dumm, denn es steht unglaublich viel auf dem Spiel, es ist unglaublich dringend. Und die Technologie kann uns – wie wir in ihren unzähligen verschiedenen Formen erörtern werden – ein Werkzeug – eines von vielen in unserem Werkzeugkasten – bieten, um der Natur zu helfen, ihren rechtmäßigen Platz in unseren Städten zu finden.
[00:14:44] Jackie De Burca: Fantastisch. Sie wurden in so vielen Medien vorgestellt. Ich war sehr beeindruckt, als ich mit meiner Recherche zu Unadina begann.
Können Sie uns etwas über Ihren Auftritt bei BBC Earth erzählen?
[00:14:56] Dr. Nadina Galle: Ja, das war ein sehr unterhaltsamer Dokumentarfilm, den ich mit Mikey Trotter, einem wirklich talentierten Filmemacher, und dem Team von BBC Earth machen durfte. Im Wesentlichen haben wir uns auf die Rolle des Straßenbaums konzentriert und insbesondere darauf, was den typischen städtischen Straßenbaum bedroht, und auf einige der Lösungen, die die Technologie zur Unterstützung von Straßenbäumen bieten kann. Es beginnt mit einer Stadtförsterin aus der City of London, die einige Einblicke in einige der beliebtesten Straßenbäume bietet. Spezies, denn es gibt nur wenige Baumarten, die der harten Realität des Lebens auf der Straße in einer Stadt standhalten können.
Und dann gebe ich einige Einblicke in die Gefahren einer zu starken Monokultur auf unseren Straßen, denn wenn es zu viele Bäume derselben Art gibt, kann es natürlich zu einem massiven Absterben kommen, wenn sich ein bestimmter Schädling oder eine bestimmte Krankheit ausbreitet. Und wenn es keinen Straßenwald oder Stadtwald mit Artenvielfalt gibt, kann es dort zu einem massiven Absterben kommen, was ziemlich bedrohlich sein kann.
Und einige der Rollen, die Technologien spielen. Eine der wichtigsten ist natürlich, die Straßenbäume, die wir haben, genau zu kartieren, denn wir können nicht messen, wir können nicht verwalten, was wir nicht messen. Und das ist ziemlich kritisch, denn es gibt immer noch so viele Straßenbäume in Städten auf der ganzen Welt, über die einfach keine guten Daten vorliegen. Und ich glaube wirklich, dass gute Daten die Grundlage jedes guten Managementplans für Stadtbäume sind, aber auch kleinere Technologien wie etwas so Einfaches wie ein Bodenfeuchtigkeitssensor, den wir zusammen mit dem neuen Baum pflanzen können und der den Bäumen hilft, sich schneller zu etablieren. Sie brauchen also unsere Hilfe. Sie brauchen unsere Hilfe immer weniger. Und das ist auch für die Gesundheit des Baumes wirklich wichtig. Es ist eine seltsame Sache. Wenn Sie in einer Stadt einen Baum pflanzen, möchten Sie gut auf ihn aufpassen, denn natürlich setzen wir diesen Baum in eine unnatürliche Umgebung. Aber Sie möchten ihn auch nicht, in Anführungszeichen, zu sehr verwöhnen, denn wenn Sie ihn zu sehr verwöhnen, kann er sich ein wenig zu sehr an die zusätzliche Hilfe gewöhnen. Und natürlich möchte man, dass es unabhängig ist und sich selbst entwickeln kann. Wissen Sie, es gibt hier einige schöne Parallelen zwischen der Kindererziehung und der Kindererziehung. Man möchte für sie da sein und sie unterstützen. Man möchte sie nicht zu sehr verwöhnen.
Dasselbe gilt für Straßenbäume. Und ein Feuchtigkeitssensor kann verwendet werden, um sicherzustellen, dass sie zur richtigen Zeit die richtige Menge Wasser bekommen. Und ein Baum, der das tut, wächst tatsächlich bis zu dreimal schneller. Und dann kann man es auch entfernen, wenn man das Gefühl hat, dass der Baum nicht mehr so viel Unterstützung braucht. Und es gibt eine ganze Reihe anderer Technologien, die dabei eine Rolle spielen können. Aber es war einer der ersten größeren Dokumentarfilme, an denen ich beteiligt war. Und es war eine so wunderbare Erfahrung, denn als ich aus der Wissenschaft kam, bestand meine Hauptaufgabe darin, diese Geschichten all dieser Innovatoren und dieser Technologien in die Welt zu tragen. Und bis heute suche ich nach dem besten Medium dafür. Und dies war mein erster Ausflug in die Dokumentarfilmbranche. Und ich liebe dieses Medium absolut. Es ist einfach ein so effektives Medium zum Geschichtenerzählen.
[00:18:20] Jackie De Burca: Das ist es. Das ist es wirklich. Also, ja, Sie haben es einfach so gut gemacht, relativ früh auf dieser Reise, wie Sie es beschreiben, auf BBC Earth zu kommen. Was ist mit Beautiful Media, dem Medienbeitrag mit dem Titel „Ingenieur baut Ökostädte mit dem Internet der Natur“.
[00:18:37] Dr. Nadina Galle: Ja. Beautiful Media ist ein südafrikanisches Unternehmen, und sie konzentrieren sich ähnlich wie Buzzfeed früher oder eine andere Marke namens Upworthy, die das früher gemacht hat. Sie konzentrieren sich wirklich darauf, diese guten Nachrichten aus der ganzen Welt zu finden und sie ins Rampenlicht zu rücken. Und ich denke, in dieser Welt und der Gesellschaft, in der alles nur noch Untergangsstimmung herrscht und die Medien Tag für Tag verheerende Berichterstattung bieten, ist es schön zu sehen, dass diese Plattformen ihren Fokus nicht mehr ausschließlich auf die Verbreitung guter Nachrichten richten. Und ich hatte das Glück, Teil einer dieser guten Nachrichten zu sein. Sie machen diese kurzen Videos. Ich glaube, sie sind nur etwa eine oder anderthalb Minuten lang. Ich durfte ein Interview mit ihnen führen und dann schneiden sie es zusammen und machen diesen schönen 90-Sekunden-Beitrag über das Internet der Natur und die Vorteile, die es uns in unserem städtischen Leben bieten kann.
[00:19:29] Jackie De Burca: Das ist cool. Es ist ein fantastisches Konzept, wie Sie sagen, inmitten all dieser Untergangsstimmung in den Medien, mit denen wir uns alle Tag für Tag auseinandersetzen müssen.
Eine weitere erstaunliche Leistung, Nadina, ist die Tatsache, dass Sie es in die Forbes-Liste der 30 unter 30 in der Kategorie Wissenschaft und Gesundheitswesen geschafft haben. Sie müssen begeistert gewesen sein.
[00:19:50] Dr. Nadina Galle: Ja, das war ein ziemlich cooler Tag. Das war, das war ziemlich cool. Das war ziemlich cool. Und hauptsächlich, weil, wissen Sie, wie oft kommt ein Ökologe auf die Forbes 3030-Liste, nicht wahr? Ich meine, das ist etwas, das reserviert ist, wissen Sie, sogar in der Kategorie Gesundheitswesen und Wissenschaft, wissen Sie, es ist reserviert für Gründer von Gesundheits-Startups, wissen Sie, die riesigen, wissen Sie, Unternehmer. Und obwohl ich mich selbst als Unternehmer betrachte, betrachte ich mich nicht als einen Silicon-Valley-Unternehmer. Also, die Anerkennung für die Ideen zu bekommen, die ich verbreiten möchte, auf einer Plattform wie Forbes, die einfach, wissen Sie, eine solche Anerkennung hat, war ziemlich unglaublich.
[00:20:39] Jackie De Burca: Ja, das ist absolut erstaunlich. Ich denke, es ist eine Anspielung, zumindest eine Anspielung auf die Tatsache, dass die Natur vielleicht ein absoluter Bestandteil unserer Gesundheit ist.
[00:20:49] Dr. Nadina Galle: Nein, genau das ist es. Genau das ist es. Und ich, wissen Sie, ich habe mich genauso gefühlt, als ich den Buchvertrag mit HarperCollins bekam. Wissen Sie, das war ein ganzer Prozess für mich, aber einen Agenten zu finden und dann den Buchvorschlag mehreren verschiedenen Verlagen und Verlagen vorzuschlagen. Und es gab Interesse von, wissen Sie, akademischen Verlagen, für die ich, verstehen Sie mich nicht falsch, schon sehr dankbar war, aber ich wollte wirklich ein Buch für die breite Öffentlichkeit schreiben. Ich wollte wirklich, dass das über die akademische Welt hinausgeht. Wissen Sie, ich verließ die akademische Welt, um das zu tun. Also wollte ich wirklich, dass es weiter geht, weiter als das. Als mir also HarperCollins, einer der großen Vier, einen Buchvertrag anbot, war es genau das, Jackie. Es war diese Anerkennung der Natur in unseren Städten, in unserem täglichen Leben, die von entscheidender Bedeutung für unsere Lebensweise ist, sei es in Bezug auf das Klima oder die Gesundheit. Und wir glauben, dass es hier genug Geschichte gibt, mehr als genug für ein breites Publikum. Das war einfach diese Anerkennung an und für sich, einfach. Ja. Darüber war ich damals und dort glücklich. Wissen Sie, jetzt, wo das Buch erschienen ist, ist es wie ein zusätzlicher Bonus, dass die Leute all diese Geschichten lesen können. Aber das an sich, diese Anerkennung war großartig.
[00:22:05] Jackie De Burca: Nun, ich bekomme das, was die Leute auf dem Kontinent Hühnerhaut nennen. Und wir würden sagen, ich bekomme Gänsehaut, wenn Sie das sagen, weil ich weiß, wie wichtig es ist, dass Sie bei einem so großartigen Verleger sind, wissen Sie, bei Ihrem Versuch, Ihre Geschichte und Ihr Wissen an die Öffentlichkeit zu bringen. Was für ein unglaublicher Deal, den Sie da bekommen haben, und was für ein unglaubliches Buch das ist. Ich meine, ich würde sagen, wir nähern uns dem Ende dieser ersten Einführungsepisode. Es ist ein unglaubliches Buch, weil Sie es so gut geschrieben haben, Sie haben so viel Wissen zu vermitteln und Sie erzählen es auf die Art und Weise, die Sie beschrieben haben. Und es funktioniert wirklich, weil es zugänglich ist. Ich glaube, es ist für den Durchschnittsbürger leicht zu lesen, wissen Sie.
[00:22:49] Dr. Nadina Galle: Ja. Und das größte Kompliment ist, wenn Leute sagen: „Ich konnte es nicht weglegen.“ Es las sich wie ein Roman. Es gab so viele Dialoge, es war fesselnd. Genau das ist es, was man erreichen will, denn wenn man die Leute in die Geschichte hineinzieht, sie mitreißt und begeistert, dann kommt die Botschaft an. Genau dann weiß man, dass sie jede einzelne Seite des Buches lesen werden. Und deshalb bin ich, ja, die Auszeichnungen und alles andere sind wunderschön und die Anerkennung großartig. Aber am meisten bin ich stolz auf die Amazon-Rezensionen, die genau das zeigen. Von echten Lesern wie Ihnen, die das Buch gelesen und sich inspiriert gefühlt haben. Und ich würde sagen, ich bin vor allem stolz darauf, wenn Leute sagen, dass sie nach der Lektüre optimistisch und hoffnungsvoll sind, denn wie ich bereits erwähnt habe, gibt es in unserer heutigen Welt so viel Trübsal und Düsternis. Und das bricht mir das Herz. Wissen Sie, es bricht mir das Herz, dass Menschen darüber nachdenken, keine Kinder zu bekommen, weil sie sich Sorgen darüber machen, in was für eine Welt sie sie hineinbringen. Und dass es 12-, 13- und 8-Jährige in der Schule gibt, die mit schweren ökologischen und KlimaangstDas bricht mir wirklich das Herz und ich werde alles tun, was ich kann, um Hoffnung und Optimismus in ihr Leben zu bringen, weil ich glaube, dass wir mehr als genug Hoffnung und Optimismus haben, um die Art und Weise zu bestimmen, wie wir unsere Städte bauen und wo wir um sie herum leben.
[00:24:10] Jackie De Burca: Absolut. Nadina, Ihr Buch Absolutely tut das. Genau, wissen Sie, genau das, was Sie über die Amazon-Rezensionen und das Feedback, das Sie bekommen, gesagt haben. Und wissen Sie, wir hatten eine Reihe anderer Gäste, die anders sind, wissen Sie, andere Richtungen, wenn Sie so wollen, der positiveren Möglichkeiten rund um die Artenvielfalt und Klimawechsel. Es gibt so viele Tools und Möglichkeiten da draußen und es geht nur darum, mehr Menschen darauf aufmerksam zu machen. Ich denke, das denke ich auch.
[00:24:38] Dr. Nadina Galle: Das denke ich auch. Und ich biete eine andere Erzählung.
[00:24:41] Jackie De Burca: Ja, absolut. Wir wollten gerade auf Ihre prestigeträchtigen Auszeichnungen eingehen. Mit dem, was Sie zuletzt gesagt haben, haben Sie sie fast aufgehoben, aber gibt es welche, über die Sie sich besonders freuen oder auf die Sie stolz sind und die Sie gerne erwähnen möchten?
[00:24:56] Dr. Nadina Galle: Ich habe mich sehr gefreut, als mir 2019 ein Fulbright-Stipendium angeboten wurde, um den letzten Teil meiner Promotion am MIT Sensible City Lab zu absolvieren. Das war ein wahrgewordener Traum, denn dieses Labor und diese Forschungsgruppe hatte ich viele Jahre lang bewundert. Und mein Doktorvater am University College Dublin Ich glaube, er hat selbst vor 15 Jahren am Trinity College Dublin, wo ich meinen P. Ph.D. gemacht habe, einige Zeit im Labor verbracht und so liebevoll davon gesprochen.
Aber natürlich ist es unmöglich, ohne ein Stipendium ans MIT zu gehen. Es ist eine unglaublich teure Schule. Das Fulbright-Stipendium zu bekommen, um für sechs Monate dorthin zu gehen und dort meine Feldforschung und meine Laborforschung durchzuführen, war also ein wahrgewordener Traum. Und ich habe immer noch wirklich gute Verbindungen zu dem Labor. Und wissen Sie, solche Auszeichnungen sind großartig, denn sie sind nicht nur eine Anerkennung, sondern geben einem auch die finanziellen Mittel, um Erfahrungen in einem Labor zu sammeln, die man sonst nicht hätte, und ich profitiere immer noch jeden Tag davon, mich mit Leuten auf der anderen Seite des großen Teichs zu vernetzen und Kontakte zu knüpfen, die an solchen Themen arbeiten.
[00:26:16] Jackie De Burca: Ich schätze, dass die Leute, mit denen Sie in meiner Heimatstadt Dublin, in Trinity und UCD, zu tun hatten, mehr als erfreut sein müssen, zu sehen, was Sie erreicht haben. Und das Gleiche gilt zweifellos für die Leute, die Ihnen das Fulbright-Stipendium verliehen haben.
[00:26:31] Dr. Nadina Galle: Ja, ich bin sehr, ich bin sehr dankbar, dass ich so viele Unterstützer hatte, das ist wirklich das Richtige. Einfach Mentoren, Unterstützer, einfach Leute vom ersten Tag an, und man hat das Gefühl, dass man alles hat, was man braucht, um das zu verwirklichen, sei es ein Empfehlungsschreiben oder, ehrlich gesagt, einfach ein aufmunterndes Wort.
Sie haben mich vom ersten Tag an wirklich sehr unterstützt und am meisten haben sie mich bei dieser Mission unterstützt, die ich schon seit meiner Kindheit verspürte, nämlich das Bewusstsein für diese Ideen zu verbreiten, denn jeder, der mich damals kannte, weiß, dass ich nicht den Mund hielt, wenn es um diese Ideen ging. Die Tatsache, dass ich daraus eine Karriere machen konnte, ist wirklich ein wahrgewordener Traum. Ich bin also allen zu Dank verpflichtet, die mich so unterstützt haben.
[00:27:20] Jackie De Burca: Und natürlich würden die Leute in manchen Glaubenssystemen sagen, das Universum habe dich dabei unterstützt, Nadina.
[00:27:26] Dr. Nadina Galle: Auf jeden Fall.
[00:27:27] Jackie De Burca: Ja. Das ist fantastisch. Also, hören Sie, wir werden diese kürzere Episode beenden, aber dies ist lediglich eine Einführung in Ihre Arbeit. Und wir haben noch drei weitere Episoden vor uns, die wir mit Ihren Ratschlägen sinnvoll nutzen. Natürlich teilen wir sie in die Werkzeuge und Techniken auf, die die Natur tatsächlich als Puffer gegen den Klimawandel nutzen. Die nächste Episode danach wird sich mit den Werkzeugen und Techniken für ein besseres Management und Monitoring der städtischen Natur befassen. Und schließlich haben wir die Werkzeuge und Best Practices, die den täglichen Kontakt mit der Natur in Gesundheitsstrategien integrieren. Es gibt also eine Menge, worauf wir uns freuen können. Nadina, vielen Dank und bis bald wieder.
[00:28:13] Dr. Nadina Galle: Danke, Jackie. Bis bald.
[00:28:15] Jackie De Burca: Das sind konstruktive Stimmen.
Constructive Voices in zwei Kategorien für die Publisher Podcast Awards 2025 nominiert
2 Monate her[…] Die Natur unserer Städte mit Dr. Nadina Galle (Staffel 3, Folge 18 – Folge 21): In dieser mehrteiligen Serie untersucht die Ökoingenieurin Dr. Nadina Galle das Konzept des „Internets der Natur“ und diskutiert, wie Technologie und Ökologie zusammenwirken, um intelligentere, grünere Stadträume zu schaffen. Folge 1 ist hier zu sehen. […]