Erweiterung des Central Sydney Tower genehmigt
Die City of Sydney hat einem Bauantrag für eine Podiumserweiterung eines bestehenden Büroturms im CBD von Sydney stattgegeben, nachdem ein Vorschlag eingereicht für einen von FJMT entworfenen Anbau.
Die Vision für den bestehenden modernistischen Turm – der an der Vorderseite der Straßen Elizabeth, Park und Castlereagh im Stadtzentrum und gegenüber dem Hyde Park liegt – besteht darin, ihn in ein modernisiertes Gebäude mit gemischter Nutzung und stärkerer Straßeneinbindung umzuwandeln.
Der Standort befindet sich in der Nähe von Verkehrsbezirken, zu denen auch die neue Sydney Metro Pitt Street Station gehört, deren Eröffnung für 2024 geplant ist. Im Rahmen des Projekts wird das Gebäude nach Norden erweitert, um so den Tageslichteinfall und die Aussicht auf den Hafen im Osten zu maximieren.
Der Vorschlag von FJMT für eine Erweiterung eines bestehenden Büroturms in der Elizabeth Street 201 in Sydney.
Bild: FJMT
„Der Vorschlag zielt darauf ab, die Lebensdauer des bestehenden Turms durch ein neues Podium zu verlängern, das eine zeitgenössische Interpretation des bestehenden Turms einführt. Architektur, und das modernisiert die Lobby und den Innenhof des Turms, um sie auf den neuesten Stand zu bringen“, sagte FJMT im Entwicklungsantrag.
Durch den Anbau entstehen weitere 8,600 Quadratmeter Bürofläche, eine begrünte Dachterrasse und eine revitalisierte Erdgeschossebene mit 900 Quadratmetern neuer Einzelhandelsfläche.
Der Bauträger Charter Hall sagte, der genehmigte Bauantrag werde eine „Neubelebung“ und „Aufwertung“ des Gebäudes aus dem Jahr 1978 ermöglichen, darunter auch die Umnutzung des bestehenden Turms und die Wiederherstellung eines 11-stöckigen Podiums.
Das neue Podium wird mit neuen Nachhaltigkeit Ziele, mit einer Fassade, die Solar-Photovoltaik-Module zur Stromerzeugung vor Ort enthält. Das Projekt zielt auf eine 5-Sterne-Green-Star-Bewertung, eine 5-Sterne-NABERS-Energiebewertung, eine 4-Sterne-NABERS-Wasserbewertung und die Gold-WELL-Zertifizierung ab.
Der Entwickler sagte, das Projekt werde eines der ersten sein, das sich bis 25 zum Energiesparziel der Stadt Sydney von 2023 Prozent bekennt.