Folge 18: Post-COP26-Spezial: Weltweit führende Experten befragen Victoria Kate Burrows vom World Green Building Council nach der COP26
- Jackie De Burca
- 30. November 2021
BITTE BEACHTEN SIE: Sie sollten hören Folge 17 vor Episode 18, da es sich um zwei Teile desselben Ereignisses handelt.
Der Post-COP26-Fahrplan für die Gebaute Umwelt Die Sektoren werden von Neal Maxwell eröffnet, der den Übergang vollzogen hat, den viele von uns brauchen! Dann führen wir das Hauptinterview mit unserem besonderen Gast, Victoria Kate Burrows, der Direktorin von Advancing Netto Null, Bei der World Green Building Council. Victorias Interview soll Sie über den möglichen Fahrplan für die gebaute Umwelt Sektoren sieht nach der COP26 aus.
Führende Experten aus aller Welt befragen Victoria Kate Burrows vom World Green Building Council
Als Nächstes öffnen wir die Tür für Fragen des Panels. Jeder Panelteilnehmer wird Victoria eine Frage stellen, die sich auf das Gesamtthema bezieht, aber gleichzeitig seine eigene spezifische Nische widerspiegelt.
Mit dabei: ein Gremium aus Vordenkern der Branche
Claire Wansbury, preisgekrönte Ökologin und stellvertretende Direktorin bei Atkins
Fokus: Biodiversität
Dr. Darshil Shah – Dozent an der Universität Cambridge
Fokus: Biomaterialien
Dr. Wendy Jones – Leiterin für wissenschaftliches Engagement bei Changing Streams CIC
Fokus: Kunststoff im Bauwesen
Vicente Guallart – weltweit preisgekrönter Architekt
Fokus – Ökologische Städte
Sumele Aruofor – Senior Strategic Marketing Manager für SketchUp bei Trimble
Fokus: Wie die AEC-Branche nachhaltig Veränderung durch Design und Inklusivität
Sangeeta Waldron – Autorin und preisgekrönte PR-Beraterin
Fokus: Warum Corporate Social Responsibility (CSR) für alle Arten von Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist
Diskussionsteilnehmer
Claire Wansbury, preisgekrönte Ökologin und stellvertretende Direktorin bei Atkins – Schwerpunkt: Biodiversität

Claire Wansbury ist Associate Director bei Atkins, einem weltweit führenden Ingenieurwesen und Umweltberatung. Sie wird ihr besonderes Fachwissen weitergeben in Biodiversität und natürliches Kapital. Claire ist eine der britischen Top-Experten on Nettogewinn an Biodiversität, unter anderem als Mitverfasser nationaler Grundsätze guter Praxis.
Claire verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung als preisgekrönte Ökologin und hat in den letzten Jahren mit Umweltökonomen und anderen zusammengearbeitet, um ein gemeinsames Verständnis für den Wert der Vorteile zu entwickeln, die unsere natürliche Welt den Menschen bietet.
Nachfolgend finden Sie ein Zitat aus einem Artikel, den Claire gemeinsam mit ihrem Kollegen, Jonathan Nichols, dem leitenden Umweltschützer bei Atkins, verfasst hat:
Was wir im Dasgupta-Bericht am überzeugendsten fanden, war der Vergleich der Biodiversität (ein wichtiger Teil des „natürlichen Kapitals“ der Welt) mit einem Anlageportfolio – kein vernünftiger Investor würde sich für seine Gewinne auf nur wenige Vermögenswerte verlassen; er würde sicherstellen, dass er ein vielfältiges Portfolio hat, um eine Rendite zu sichern und seine Risiken zu mindern. Dasselbe kann über das Leben auf der Erde gesagt werden. Indem wir nur wenige Arten auf Kosten der übrigen züchten, gefährden wir unseren Wohlstand. Der Einfluss des Menschen, insbesondere in den letzten tausend Jahren, bestand darin, diese Vielfalt zu zerstören. Je mehr wir die Biodiversität verlieren, desto mehr untergraben wir die Widerstandsfähigkeit unseres Anlageportfolios; eine Handlung, die bereits weltweit schwerwiegende Folgen hat, einschließlich unserer Fähigkeit, Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Netto-Null.
Dr. Darshil Shah – Dozent an der Universität Cambridge – Schwerpunkt: Biomaterialien

Als leitender Forscher im Centre for Natural Material Innovation arbeitet Dr. Darshil Shah mit Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen an der Entwicklung von Biomaterialien wie Holzwerkstoffen, Bambus und Naturfaserverbundstoffen als leichte, nachhaltige und strukturelle Alternativen zu konventionellen Materialien für verschiedene Anwendungsbereiche, darunter Windenergie, Bauwesen, Transport, Gesundheitswesen und Konsumgüter.
Als leitender Forscher im Zentrum für NaturstoffinnovationDr. Darshil Shah arbeitet mit Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen an der Entwicklung von Biomaterialien wie Holzwerkstoffen, Bambus und Naturfaserverbundstoffen als leichte, nachhaltige und strukturelle Alternativen zu herkömmlichen Materialien für verschiedene Anwendungsbereiche, darunter Windenergie, BaugewerbeVerkehr Gesundheit Pflege und Konsumgüter.
Zu Darshils aktuellen Forschungsstipendien gehören unter anderem:
„Präzisionsgefertigtes Holz: Digitales Design und Bereitstellung gesünderer Schulen“, Centre for Digital Built Britain (Co-I, Juli 2019 – Juni 2022, 500 £)
„FLOWER: Flachsverbundstoffe, GERINGES Gewicht, Ende der Lebensdauer und Recycling“, EU Interreg (Co-I R, Februar 2018 – September 2022, 4.6 Mio. €)
„Crop-Cam: Professionelles Kameragehäuse aus Hanf-Biokomposit“ (Co-I, Februar 2017 – September 2018)
„Natürliche Materialinnovation für nachhaltiges Leben“, Leverhulme (Postdoc, Okt. 2014 – Okt. 2019)
Darshil ist spezialisiert auf Naturstoffwissenschaft und -technologie. Nachhaltigkeit Leistung und Funktionalität natürlicher Materialien sind ein Hauptantrieb seiner Forschung. Seine Forschung umfasst drei Hauptbereiche, über die Sie sich hier informieren können.
Ein Zitat von Folge 15 von Constructive Voices:
So Natur war für mich schon immer eine Quelle der Erhabenheit und Inspiration. Und nach meinem Abschluss als Ingenieur hatte ich die Möglichkeit, eine Doktorarbeit über nachhaltige Materialien und Fertigungsmethoden für die Windenergiebranche. Und das war das erste Mal, dass ich als Ingenieur vor der Herausforderung stand, Probleme der Materialnachhaltigkeit in einem Sektor vorherzusehen, der bereits grün war, denn wir assoziieren Windkraftanlagen immer mit nachhaltige Energie Produktionsmethoden. Und das hat mir gezeigt, dass ich mir Lösungen überlegen und entwerfen muss, die es tatsächlich umweltfreundlicher machen. Und um das zu tun, musste ich mir Pflanzen als Lösungsansatz ansehen …
Dr. Wendy Jones – Leiterin Wissenschaftliches Engagement bei Changing Streams CIC – Schwerpunkt: Kunststoff im Bauwesen
Wendy ist Wissenschaftlerin mit langjähriger Erfahrung in der Geschäftsentwicklung auf beiden Seiten der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie. Sie hat im Nordwesten von England in den letzten 40 Jahren hauptsächlich in den Bereichen klinische Ernährung und Biowissenschaften, aber auch in der Entwicklung von Unternehmenspartnerschaften für UMIST in den Bereichen Informatik und Konstruktionswissenschaften.

Bei SHS in Liverpoolwar sie für die Registrierung des ersten probiotischen Organismus, der in Großbritannien für die Verwendung als Lebensmittel zugelassen wurde, und für die Entwicklung des geistigen Eigentumsportfolios ihres Unternehmens verantwortlich.
Sie hatte Vorstandspositionen bei der Wirral Health Authority und bei Blackburne House (Technologie-Bildungszentrum für Frauen in Liverpool) inne, wo ich stellvertretender Vorstandsvorsitzender war, und in den letzten fünf Jahren war sie ehrenamtlich als ehrenamtliche Sekretärin ihres örtlichen Segelclubs auf der Insel Wirral tätig.
Als Seglerin, Gärtnerin und Großmutter ist Wendy davon überzeugt, dass es äußerst wichtig ist, die Umweltschäden für künftige Generationen so gering wie möglich zu halten.
Derzeit ist Wendy Unternehmenssekretärin bei Changing Streams und trägt als Associate Manager zur Arbeit des Cheshire and Wirral Partnership Trust bei.
Kürzlich erhielt sie außerdem einen Ehrenamtliches Forschungsstipendium an der Universität LiverpoolSie möchte ihr wissenschaftliches und geschäftliches Fachwissen gerne zur Unterstützung der Ziele von Changing Streams einsetzen.
Vicente Guallart, weltweit preisgekrönter Architekt für ökologische Städte – Schwerpunkt: Ökologische Städte
Vicente Guallart (geb. Valencia 1963) Chefarchitekt des Stadt von Barcelona und seit 2011 Generaldirektor von Urban Habitat.
Er ist Gründer von Guallart Architects (1993) und des IAAC (Institute of Advanced Architecture in Catalunya) (2001).
Pionier der Interaktion zwischen Natur, Technologie und Architektur schlägt neue Paradigmen vor, die auf urbanen, sozialen und kulturellen Bedingungen basieren, die sich aus der Informationsgesellschaft ergeben. Er überschreitet Grenzen durch Kooperationen in Geologie, Soziologie, Ingenieurwesen, Fertigung, Wirtschaft und Software Design, das Architektur, Natur und neue Technologie vereint. Seine Projekte folgen einer „natürlichen“ Logik, die sich auf Komponenten bezieht, die aus der Natur stammen, sowie auf Umweltsysteme. Eine Logik, die die Natur mit den Transformationen von urbane Räume, soziale Organisationen und die digitale Welt.
Zu seinen wichtigsten und jüngsten Projekten gehört unter anderem Sociópolis in Valencia: ein innovatives Wohnprojekt für Stadt- und Umweltentwicklung mit Projekten internationaler Architekten; Sharing Bloks in Gandía: ein Studentenwohnheim, das erste in Spanien wo die dynamische Beziehung zwischen privaten und gemeinsam genutzten Bereichen eine kontinuierliche Neukonfiguration und Erweiterung der Wohnräume erzeugen kann; Fugee Port und Keelung Port in Taiwan. Er ist der Autor der Geologie (Actar) und Co-Autor des Metapolis Dictionary of Advanced Architecture and Hypercatalonia.

PREISE
-1. Preis im Wettbewerb „Sociopolis Green House“, Valencia, Spanien
-1. Preis im Wettbewerb „New Taiwan by Design“: Neugestaltung der Häfen Fugge und Batouz. Taiwan
-1. Preis im Wettbewerb „Taiwan Gateways“ für die Neugestaltung der Keelung Waterfront.
-1. Preis im Wettbewerb für die Gestaltung der Uferpromenade von Vinaroz (Castellón, Spanien)
-1. Preis im Wettbewerb „Vinaròs Sea Pavillion“, Strand Fora Forat, Vinaròs, Castellón, Spanien.
-1. Preis im Wettbewerb für das „Hotel HUSA“, Reus, Tarragona. Spanien
-1. Preis im Wettbewerb für die Gestaltung von 2 km der Südküste (Castellón, Spanien)
-1. Preis im nationalen Projektwettbewerb für das Multifunktionszentrum im Burgsteinbruch in Denia.
-1. Preis für den Bau des Hotels HUSA Reus.
-2. Preis im Wettbewerb „Museum für zeitgenössische Kunst“ in Breslau, Polen
-Finalist beim Premio FAD 2008. Barcelona, Spanien.
-Finalist beim „Premio Europeo del Espacio Urbano“. ^ "CCCB-Bericht". Barcelona, Spanien.
-1. Platz ex quo beim „Nationalen Preis für nachhaltige Architektur und Städtebau des Forums Civitas Nova 2007“. Spanien
-3. Preis im Wettbewerb „Spanisches Pavillonprojekt für die Expo in Shanghai“.
-Nominierung für den Preis „Rey Jaime I“ für Städtebau, Landschaft und Nachhaltigkeit 2007.
-Auswahl für den Masterplan, Breslau, Internationale Expo 2012.
- Gebäudeauswahl für den Masterplan für die Wroclaw Expo 2012
-Auszeichnung mit dem Ciutat de Barcelona-Preis 2002 für das Medienhaus.
-FAD Award 1992 für eine Wohnung in Barcelona
-Finalist beim IberFAD-Preis 1996 mit einem Haus in Liria.
-Finalist bei EUROPAN IV mit einem Wohnprojekt in L'Hospitalet.
-Erwähnung in EUROPAN II mit einem Projekt für die Plaza del Arbol und Umgebung in Valencia 1991.
-Möbius-Preis für die beste spanische CD-ROM 2000.
-Möbius-Preis für die beste spanische CD-ROM 1995 für Mateo an der ETH.
Sumele Aruofor – Senior Strategic Marketing Manager für SketchUp bei Trimble – Fokus: Wie die AEC-Branche durch Design und Inklusivität nachhaltige Veränderungen bewirken kann

Sumele ist eine wunderbare, leidenschaftliche Rednerin, wenn es darum geht, wie Frauen nachhaltige Veränderungen bewirken können. In Folge Dreizehn interviewte Henry McDonald Sumele und Emma Nicholson, BA, MSc, FCIOB, FIEMA, FWES, CEnv, FAPM, Gründungsdirektorin von Women in Sustainable Construction und Property, beides führende Unternehmen, wenn es darum geht, nachhaltige Veränderungen in der Baubranche herbeizuführen Industrie, insbesondere im Lichte des IPCC-Berichts vom August 2021.
Sumele Aruofor (RIBA Associate) nutzt ihre Ausbildung und Erfahrung in Architektur, Innenarchitektur und Gebäudeleistungsdesign jeden Tag bei ihrer Arbeit, um Inhalte zu erstellen, die es Fachleuten in der AEC-Branche ermöglichen, innovative Technologien für besseres Design und eine nachhaltige gebaute UmweltDieses Wissen wendet sie in ihrer Rolle als Senior Strategic Marketing Manager bei Trimbles SketchUp und beim Entwerfen von Wohnprojekten in Großbritannien an.
Sumele glaubt, dass Architekten in einer einzigartigen Position sind, um positiv Einfluss auf die alltäglichen Erfahrungen von Menschen, Gemeinschaften, Volkswirtschaften und das globale Klima. Mit ihrer Arbeit plädiert sie dafür, dass Architekten den Komfort der Bewohner und die Leistungsfähigkeit von Gebäuden als eindeutige Kriterien für großartiges Design betrachten und dass alle AEC-Experten über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen, indem sie Energie und Tageslicht frühzeitig und oft analysieren, Teil des Designs
„Ich denke, dass ein Verständnis von Raum und Kontext einen massiven Einfluss darauf haben kann, wie wir als Architekten und als Menschen in der gebauten Umwelt entwerfen. Ich denke, dass allein dieses Bewusstsein für den Kontext und die Sorge um die Welt sozusagen der Ausgangspunkt jedes Projekts ist, das nachhaltig sein will.“
„Ich finde, dass Architekten eine wirklich einzigartige Rolle bei der Gestaltung der gebauten Umwelt spielen. Die Räume, die sie schaffen, sind fast wie die Kulisse für das Theater der Menschheit. Aber sie verwenden echte Dinge, nicht wahr? Sie verwenden echte Ressourcen. Und wir können, wissen Sie, wir haben die Möglichkeit, die Lebensweise der Menschen zu beeinflussen.“
Sangeeta Waldron – Autorin und preisgekrönte PR-Beraterin – Fokus: Warum Corporate Social Responsibility (CSR) für alle Arten von Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist

Sangeeta Waldron ist eine mehrfach ausgezeichnete PR-Expertin und wurde kürzlich von Commetric in die Top 15 der einflussreichsten Frauen in PR & Kommunikation und in die Top 100 des PR Influencer Index aufgenommen. Sie leitet ihre eigene PR-Agentur mit Sitz in London. Serendipity PR und Medien.
Sangeetas neues Buch, Corporate Social Responsibility ist keine Öffentlichkeitsarbeit ist erschienen. Ihr erstes Wirtschaftsbuch, The PR Knowledge Book, wurde 2019 veröffentlicht.
Sie ist regelmäßig als Rednerin und Moderatorin auf internationaler Ebene tätig und außerdem Podcasterin für das preisgekrönte Podcast Plattform, Irish Tech News und beitragende globale Redakteurin für das India CSR Network, die größte Nachrichtenplattform für nachhaltige Wirtschaftsnachrichten in Indien. Sie hält Gastvorträge an der Coventry University.
Sangeeta begann ihre Karriere mit dem Schreiben von Reden für einen ehemaligen britischen Premierminister und Minister. Sie hat auf höchster Ebene mit großen, einflussreichen globalen Marken zusammengearbeitet, unter anderem als Global Communications Director für die Economist Group, den Bürgermeister von London, die Cass Business School und Wohltätigkeitsorganisationen.
„Warum ist Corporate Social Responsibility (CSR) für alle Arten von Unternehmen so wichtig? Sie schafft nachhaltige, starke und profitable Unternehmen und fördert authentische PR. Investoren, Arbeitnehmer und Verbraucher haben genug von Greenwashing und wer dabei erwischt wird, muss mit Markenschäden rechnen; und manchmal, wie wir es heute nennen, mit der ‚Kündigung‘.“
Wenn Sie den ersten Teil noch nicht gehört haben, gehen Sie bitte zu Folge 17.
Changing Streams-Interview in Constructive Voices, Folge 19
2 Jahren[…] die Grüne Agenda gewinnt an Dynamik und Regierungsstellen auf der ganzen Welt sind sich des Problems bewusst. Sie werden also kommerziell im Nachteil sein, wenn Sie nicht […]
Folge 17: Post-COP26-Spezial: Victoria Kate Burrows vom World Green Building Council interviewt Henry McDonald – Teil 1 einer zweiteiligen Serie – Constructive Voices Radio & Podcast
2 Jahren[…] Hintergrund in der Branche der nachhaltigen Entwicklung, angefangen von kundenseitigen Beratungsleistungen, Beratung zu Bewertungstools für umweltfreundliches Bauen bis hin zur Tätigkeit als Leiter für Nachhaltigkeit vor Ort für ein großes internationales […]
„Tolles Design reicht nicht. Wir brauchen Häuser, die uns zu Netto-Null bringen“ – Constructive Voices
2 Jahren[…] des weltweiten Energieverbrauchs und 39 Prozent der CO2-Emissionen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, Gebäude zukunftssicher und umweltfreundlich zu machen. Dazu gehört, die Art und Weise zu ändern, wie wir unsere Häuser entwerfen, mit Strom versorgen und heizen und […]