Folge 38: Die Macht des modularen Bauens in der Krise

Folge 38: Die Macht des modularen Bauens in der Krise

In dieser Folge spricht Steve Randall mit Sam Whitworth und Maddie Podstada von Stelling Properties Limited. Steve bekam auch eine Führung durch die Fabrik von Stelling Properties und er selbst und Pete the Builder diskutieren modulare Baugewerbe.


Wenn Sie sich für modulare Bauweise interessieren oder erfahren möchten, wie diese eingesetzt wird, um Zivilisten zu helfen, die vor dem Konflikt in der Ukraine fliehen, dann ist diese Folge genau das Richtige für Sie!

Sam Whitworth ist der Process Engineering Direktor für Stelling-Eigenschaften. Sams Aufgabenbereich umfasst die Bereiche Jachthafen, Luft- und Raumfahrt sowie Zivilbau. Sam engagiert sich für die Entwicklung und Bereitstellung neuer Technologien und Produkte. Er nimmt gerne Herausforderungen an und arbeitet gut unter Druck.

„Wir existieren, um die Herausforderung anzunehmen, modulare Bauweise in den Mainstream zu bringen und den Menschen die Wahl zu geben, die sie als Kunden verdienen.“

„In der modularen Industrie ist die Schnittstelle entscheidend.“

Stelling Properties und Projekt ReHaus - Sam Whitworth und Maddie Podstada-1

Stelling Properties ist eines der führenden modularen Entwicklungs- und Bauunternehmen Großbritanniens. Der Schwerpunkt liegt traditionell auf Studentenunterkünften, Wohnanlagen und Hotels.

Heute jedoch nutzen sie ihr Fachwissen, um Zivilisten zu helfen, die vor dem Konflikt in der Ukraine fliehen.

Stelling Properties entwirft und baut derzeit transportable Unterkünfte in Schiffscontainern, um Zivilisten unterzubringen, die unter gefährlichen und eisigen Bedingungen in Flüchtlingslager in Europa.

Die sorgfältig konzipierten und isolierten Einheiten bieten Schutz für bis zu zwei Erwachsene und zwei Kinder oder drei Erwachsene gleichzeitig und verfügen über Platz zum Schlafen und Essen.

Dieses Projekt mit dem Namen „Project Re: Haus“ wird von den Mitarbeitern geleitet und ist eine separate Wohltätigkeitsinitiative, die vom Team nur wenige Tage, nachdem die Nachrichten über den Krieg weltweit bekannt wurden, ins Leben gerufen wurde.

Maddie Podstada ist Projektkoordinatorin für das Projekt Re: Haus. Dabei handelt es sich um eine gemeinnützige Organisation der Zukunft, die eine Lösung für Menschen bieten soll, die durch Konflikte, Krieg und Naturkatastrophen ihre Heimat verloren haben.

Maddie glaubt, dass die Schnelligkeit modularer Systeme sie für Krisensituationen geeignet macht. Ein modulares System kann innerhalb von zwei Stunden gebaut, transportiert und dann einsatzbereit sein.

Sichtlich bewegt, als die ersten Container transportiert wurden, sind Maddie und ihr Team sehr stolz auf die harte Arbeit und die vielen Stunden, die sie investieren, um Familien zu helfen, die aus ihren Ländern fliehen.

Wenn Sie Maddie und ihr Team bei ihrem bewundernswerten Projekt unterstützen möchten, können Sie eine Spende tätigen unter www.rehaus.org.

„Die Module werden produziert und dann nach Polen transportiert und können in etwa zwei Stunden einsatzbereit sein. Man nennt das Plug-and-Play.“

„Die modulare Bauweise ist eine fantastische Lösung für den Umzug von einem Standort zum anderen.“

1 Kommentare

  • Die Macht des modularen Bauens während einer Krise – Stelling Properties
    2 Jahren antworten

    […] Steve Randall von Constructive Voices hat vor Kurzem Sam Whitworth, den technischen Leiter von Stelling Properties, interviewt, der zusammen mit Maddie Podstada von Re:Haus die Rolle erläuterte, die modulare Bauweise bei der Bereitstellung von Notunterkünften während einer Krise spielen kann. Den Podcast können Sie hier anhören. […]

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.