Folge 39: Footprint+ Bonus-Special 2 mit Interviews vom Event

Folge 39: FOOTPRINT+ Bonus 2 mit Interviews vom Event

Die erste Ausgabe von FOOTPRINT+ war ein voller Erfolg und wir haben uns sehr gefreut, als Medienpartner dabei zu sein. Diese Bonusfolge rundet die Reihe der tollen Interviews ab, die wir bei der Veranstaltung aufgezeichnet haben.

Wenn Sie Interviews von der Veranstaltung verpasst haben, können Sie frühere nachholen. Sonderangebote eins, XNUMXnach drei und  vier. Plus die Das erste Bonus-Special gibt es hier.


Jason Horner, Leiter Infrastrukturdienste und Direktor für Umwelt und Infrastruktur, Hilson Moran

Jason Horner Hilson Moran Konstruktive StimmenLeiter Infrastrukturdienste und Direktor Umwelt & Infrastruktur bei Hilson Moran: Jason ist Infrastrukturplaner und Umweltingenieur mit langjähriger Erfahrung.

Spezialist für die Planung, Gestaltung und Beschaffung von Infrastruktur, einschließlich Wasser, Abwasser, Abfall, Energie, dezentrale Energie und Übergänge zu einem Netto-Null Kohlenstoffwirtschaft.

Umfangreiche Erfahrung in großen Stadterneuerung Projekte in Großbritannien, Europa und dem Nahen Osten. Jason entwickelte Ende der 90er Jahre das Multi-Utility-Geschäft von Thames Water und entwickelte eine spezialisierte Beratung im interdisziplinären Umweltbereich. Ingenieurwesen und Designpraktiken seitdem.

Jason ist an der Entwicklung von CO2-neutralen und hoch nachhaltig „Orte der Zukunft“ durch passives Design, unterstützt durch vernetzte dezentrale Energie und integrierte intelligente Technologien.

Jason sprach über Wasserstoff: Welches Jahrzehnt und welche Sektoren?

Außerdem leitete er Energy Systems Catapult – Lokale Energieplanung und Erfüllen Sie Ihre Verpflichtung zur CO2-Neutralität

„Es ist eine Eigentumsfrage, es ist eine Frage der Unternehmensführung.“

Wir sprachen auch mit Marie-Louise Schembri, Design Director bei Hilson Moran

Marie-Louise Schembri Hilson Moran Konstruktive StimmenMarie-Louise ist eine Vordenkerin der Branche zu den Themen CO2-Neutralität sowie Gesundheit und Wohlbefinden und verfasst Beiträge für eine Reihe wichtiger Branchenpublikationen und Arbeitsgruppen, darunter UKGBC, LETI, NLA, CIBSE und UKDEA.

In ihrer Rolle als Design Director bei Hilson Moran leitet Marie-Louise das Geschäft nachhaltiges Design, fachübergreifende Zusammenarbeit sowie Gleichheit und Vielfalt.

Als ausgebildete Architektin und Ingenieurin hat sie einige der nachhaltigsten Projekte von Hilson Moran umgesetzt, darunter einen Masterplan für CO2-freie Häuser in Bermondsey, ein Netto Null Entwicklung des Kohlenstoffhandels in der City von (1 Broadgate) und ein EPC A für das denkmalgeschützte Gebäude 30 Grosvenor Square.

Sie war Vorsitzende von Finanzierung der Energieeffizienz gemieteter Gewerbeflächen

Außerdem sprach sie bei Definition von Null Kohlenstoff und  CO2-Ausgleich – Wo können Sie Ihr CO2-Einkommen am besten ausgeben?

„Es gibt in der Branche viel mehr Zusammenarbeit zwischen Kollegen und im Vergleich zu Wettbewerbern.“

John Macdonald-Brown, Gründer, Syzygy

Vor der Einrichtung Syzygy Im Jahr 2010 arbeitete John 15 Jahre lang im gewerblichen Immobilienfondsmanagement bei Ashtenne Holdings PLC und Spitfire Estates.

John war einer der Redner bei der Sitzung Old Oak and Park Royal Development Corporation: Solaranlagen im großen Maßstab

John Macdonald-Brown, Gründer, SyzygyIn dieser Zeit gründete, investierte und verwaltete er Investitionen von AXA REIM, Aviva, HBoS, Lasalle und BlackRock. Er gründete Syzygy, weil er im gewerblichen Immobiliensektor eine große Chance für ein spezialisiertes Beratungsunternehmen sah, das die beiden unterschiedlichen Welten erfolgreich überbrücken konnte: erneuerbare Energie und Gewerbeimmobilien, wobei wir pragmatische und praktische Ratschläge erteilen und den Eigentümern und Bewohnern von Immobilien gut durchdachte und relevante Lösungen im Bereich erneuerbare Energien liefern.

Er ist Vorsitzender der Solar Group der Renewable Energy Association (REA) und Mitglied des wichtigsten Policy Boards der REA.

Syzygy wurde 2010 gegründet und hat sich zu einem der führenden Beratungsunternehmen für COXNUMX-arme Technologien in Großbritannien und Europa entwickelt.

Der Großteil ihrer Arbeit findet im gewerblichen Immobiliensektor statt, wo sie Entwicklern, Investoren und Mietern dabei helfen, ihre Netto-Null-Ambitionen durch den Einsatz „eingebetteter“ grüner Technologien zu erreichen. Sie konzentrieren sich auf drei Technologiebereiche: erneuerbare Energien, Energiespeicherung und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

„Ich habe von vielen Wundermitteln gelesen, die nie wirklich umgesetzt wurden, nämlich von der Effizienz. Was 190 noch 2010 Watt waren, sind heute 370 Watt. Die Effizienz hat sich also in 10 Jahren verdoppelt und tut dies auch weiterhin.“

Kelly Harrison, stellvertretende Direktorin, Whitby-Holz

Kelly ist eine aktive Befürworterin nachhaltiger Baugewerbe, und verfügt über besondere Erfahrung im Strukturdesign von Holzwerkstoffen, Hybridkonstruktionen und Nachrüstungen.

Kelly Harrison Whitby Wood konstruktive StimmenSie verfügt über ein umfangreiches Portfolio an Großprojekten in den Bereichen Wohnen, Gewerbe, Bildung, Denkmalpflege und Kultur – von großen Wohnungsbauprojekten und Industriegebäudeumbauten bis hin zu Sonderkonstruktionen und Anpassungsarbeiten.

Sie war eine der Rednerinnen bei der Bauen mit Holz Session.

Sie ist Mitglied des Board of Directors bei Timber Development UK und des Beratungsausschusses des New Steel Construction Magazine, einer Experten Mitglied des Arbeitsprogramms von New London Architecture und aktives Mitglied des University Engagement von Timber Development UK. Nachhaltigkeit und Gruppen zur Kreislaufwirtschaft.

Kelly war unter den Top 2020 Frauen 50 in Process Engineering: NachhaltigkeitSie hält Vorträge auf Konferenzen und Symposien im Vereinigten Königreich und international.

„Wenn so viele Gleichgesinnte zusammen sind, kann man wirklich vorankommen. Man muss sich nicht jedes Mal erklären oder das Rad neu erfinden, sondern kommt wirklich voran.“

Ken Hunnisett, Leiter des öffentlichen Sektors, Triple Point Investment Management

Ken Hunnisett Dreipunkt konstruktive StimmenKen Hunnisett ist seit 25 Jahren im Bereich der Vermögens- und Infrastrukturfinanzierung tätig. Er war einer der Redner bei Die Regulierung der Wärme: Eine neue Ära für Wärmenetze

Ein leidenschaftlicher Verfechter der Rolle, die privates Kapital bei der Beseitigung ortsbezogener Ungleichheiten und der Angleichung der Gemeinschaften spielen muss.

Ken führt Investmentmanagement für Dreipunkt-Wärmenetze; ein multidisziplinäres Team bestehend aus internen Experten für Energieinfrastruktur und externen Fachleuten, alle mit tiefgreifender Spezialisierung im Bereich der kohlenstoffarmen Heizung.

Sein Team ist der Umsetzungspartner des Ministeriums für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie für das Heat Network Investment Project, einen 320 Millionen Pfund schweren Fonds zur Beschleunigung des Wachstums der Fernwärmeentwicklung, und wurde kürzlich erneut als Partner der Regierung für die Verwaltung des 270 Millionen Pfund schweren Green Heat Network Fund ausgewählt.

„Das sind etwa 37 % unserer Treibhausgasemissionen „Hier in Großbritannien resultieren sie aus der Art und Weise, wie wir unsere Häuser, unsere Arbeitsplätze und die Industrie heizen.“

Lee Golby, SHEQ-Manager und Nachhaltigkeitsleiter bei Paula Rosa | Manhattan

Lee Golby Konstruktive StimmenLee ist SHEQ-Manager und Nachhaltigkeitsleiter bei Paula Rosa | Manhattan.

„Auch die Offsite-Bauweise ist etwas wirklich sehr Interessantes, ich persönlich denke, dass dies wahrscheinlich die Zukunft des Bauens ist, wie wir es kennen, es gibt einfach viel mehr Kontrolle.“

Mike Reynolds, Vattenfall

Mikes Vortrag war Teil der Sitzung, Die Regulierung der Wärme: Eine neue Ära für Wärmenetze

Mike Reynolds VattenfallMike ist Geschäftsführer von Vattenfall Heat UKund leitete den erfolgreichen Markteintritt von Vattenfall in Großbritannien im Jahr 2018 – wobei das Unternehmen das Geschäft in weniger als drei Jahren von der Papierproduktion bis zur Installation von Rohren ausbaute.

Das Team hat sich einige der größten Fernwärme-Entwicklungsmöglichkeiten im Vereinigten Königreich gesichert, darunter den Vertrag zur Bereitstellung der Heiz- und Kühllösungen für Brent Cross Town mit Argent Related in London.

Sie haben ein Joint Venture mit dem Gemeinderat Midlothian in Schottland gegründet und sich die exklusiven Rechte zur Wärmeabnahme aus dem EFW-Kraftwerk von Cory Riverside Energy gesichert. Gemeinsam planen sie mit Mitteln aus dem Heat Networks Investment Programme die Errichtung des größten Fernwärmenetzes im Vereinigten Königreich.

Mike ist ein unkonventioneller leitender Direktor in der Energiebranche. Er begann seine Karriere 2001 als Theaterregisseur, wo ihm der Teambildungsfaktor seiner Rolle gefiel, nicht jedoch der Mangel an Kreativität!

Seitdem hat er fast zwanzig Jahre damit verbracht, seine vielseitigen Ansichten und seinen kreativen Ansatz in den Bereich CO20-arme Energie und Infrastruktur einzubringen, und dabei stets in dynamischen Wachstumsumgebungen gearbeitet.

In den letzten 5 Jahren hatte er verschiedene Direktorenposten inne und war erfolgreich bei der Einführung neuer Lösungen, Vorschläge und Arbeitsweisen. Neben seiner Arbeit in Großbritannien war Mike international tätig und baute die US-Geschäfte von Naturkapital Partner zwischen 2007 und 2010.

Vattenfall und Vattenfall Heat UK

Vattenfall ist ein europäischer Energiekonzern mit rund 20,000 Mitarbeitern. Seit mehr als 100 Jahren versorgen wir Industrien mit Strom, versorgen Haushalte mit Energie und modernisieren unseren Lebensstil durch Innovation und Kooperation. Jetzt wollen wir innerhalb einer Generation ein Leben ohne fossile Brennstoffe ermöglichen.

Vattenfall Heat UK geht Partnerschaften mit gleichgesinnten Immobilienentwicklern und lokalen Behörden ein, die unsere Vision einer fossilfreien Zukunft teilen. Wir entwerfen, bauen und betreiben stadtweite Wärmenetze und unterstützen unsere Partner auf ihrem Weg in eine fossilfreie Zukunft.

Unsere Arbeitsweise stellt sicher, dass Projektentwickler, lokale Behörden und Verbraucher gleichermaßen von einem erfolgreichen, kosteneffizienten Projekt profitieren und gleichzeitig die Emissionsziele erreichen. Das Ergebnis ist eine wirklich verbraucherorientierte Lösung: nachhaltige, zuverlässige und erschwingliche Fernwärme, die auf die Menschen zugeschnitten ist, die sie nutzen.

„Die Dekarbonisierung von Gebäuden ist nicht einfach, aber es ist sehr viel einfacher, wenn man mit anderen Leuten spricht, die etwas Ähnliches tun, versteht, was sie tun, und dann zusammenarbeitet.“

Mitakshi Sirsi, Direktor bei WILL+Partners | Vorsitzender der Sustainability Community bei CoreNet, UK Chapter

Mitakshi Sirsi wird Partner von Constructive VoicesMitakshi ist spezialisiert auf den nachhaltigen Umgang mit Arbeitsplätzen, insbesondere auf die Lenkung der Managementpolitik durch Forschungsrahmen und die Nutzung von Schulungen als Instrument zur Integration hochrangiger Strategien und Zertifizierungen über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden.

Sie ist davon überzeugt, dass Räume grundsätzlich für und von ihren Nutzern geschaffen werden und dass eine bessere Gestaltung durch Forschung, Engagement und einen Fokus auf interdisziplinäre Anwendung gefördert werden kann. Vor kurzem war sie Teil des bahnbrechenden Projekts „BCO Wellness Matters“ und hat erfolgreich neuartige Strukturen auf Projekte für Kunden wie Zurich Insurance, Hiscox, das Britische Rote Kreuz und Hogan Lovells LLP angewendet.

Mitakshi hat ihre Zeit als Architektin, Nachhaltigkeits- und Politikberaterin verbracht und an verschiedenen nachhaltigen Design-, Planungs- und Wellnessprojekten in Großbritannien und international gearbeitet. Sie hat einen Honours Degree in Architektur und einen MSc. in Environmental Design and Engineering (EDE) von Bartlett, UCL.

Sie engagiert sich aktiv für den Klimawandel Einfluss auf Sie setzt sich für Aktivismus und Dialog ein und möchte durch ihre Arbeit, ihre Ausbildung und ihr Engagement und ihre Bemühungen in der Gemeinde auch weiterhin einen nachhaltigen Einfluss auf den Planeten ausüben.

„Ob wir genug tun oder ob wir genug tun werden, hängt nicht nur von uns ab, sondern auch davon, dass der Rest der Welt zusammenkommt und hilft.“

Sam Jarrett U+I

Sam ist Leiter für Marketing und Kommunikation bei U+I.

Über U+I Group PLC

Sam Jarrett U+I Konstruktive StimmenWir nutzen unser kreatives, unternehmerisches und erfahrenes Entwicklerwissen, um florierende, gemischt genutzte Orte in der Londoner City Region, Manchester und Dublin, wo Menschen leben, arbeiten und Kontakte knüpfen können.

Indem wir das Gewöhnliche ablehnen und das Übersehene und Unterschätzte bewahren, restaurieren und verbessern, schaffen wir inspirierende Orte, die das Leben der Menschen glücklicher und gesünder machen. Unsere Orte beleben Gemeinschaften, schaffen Arbeitsplätze und kurbeln die lokale Wirtschaft an.

„Durchdachte Erneuerung“ liegt uns im Blut. Es besteht dringender Bedarf an spannender Platzgestaltung und wir sind entschlossen, dies in Angriff zu nehmen, weil wir glauben, dass unsere Zeit gekommen ist. Wir verfügen über die langjährige Erfahrung, die Beziehungen und den Ehrgeiz, etwas zu bewirken.

Wir existieren, um das Leben der Menschen zu verbessern und Werte für alle zu schaffen. Fantasievolle, sinnvolle Orte mit gemischter Nutzung schaffen stolze, blühende Gemeinschaften. Sie sind gut für Menschen und Gesellschaft, gut für die Wirtschaft und gut für unser Geschäft.

Und wir sind bestrebt, nachhaltige langfristige Vorteile für unsere Gemeinden und Partner sowie finanzielle Erträge für unsere Aktionäre zu schaffen.

„Es handelt sich hier um ein völlig neues Material, dessen Herstellung günstiger, umweltfreundlicher und schneller ist.“

Tom Larsson, Design Director bei Stanhope

Tom Larsson Stanhope Konstruktive StimmenTom ist Design Director bei Stanhope, ein Entwickler, der sich auf komplexe Stadterneuerung spezialisiert hat. Sein Hauptaugenmerk liegt auf Aktivitäten vor der Entwicklung und er ist federführend bei Design, Standort, Masterplanstrategie und -umsetzung, einschließlich der Einholung der städtebaulichen Genehmigung.

Tom war einer der Redner im Umnutzung bestehender Gebäude zur Einsparung von Kohlenstoffemissionen – Sitzung bei FOOTPRINT+

Bei Stanhope arbeitete Tom an Projekten wie der Umgestaltung des Television Centre in ein lebendiges gemischt genutztes Viertel, verschiedenen Nachrüstung Arbeitsplätze und neue Wohneinheiten mit gemischter Nutzung sowie neue Geschäftsabschlüsse.

Tom engagiert sich außerdem stark in kulturellen und wohltätigen Projekten und leitet die Stanhope Foundation, eine vor einem Jahr gegründete philanthropische Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen dabei zu helfen, durch sinnvolle Beschäftigung Hoffnung und Stolz zu finden.

Stanhope PLC ist ein Entwickler, Investor und Vermögensverwalter, der erstklassige Räume in einer Reihe von Sektoren bereitstellt. Das Unternehmen erwirtschaftet für seine Partner konstante Erträge und setzt gleichzeitig neue Standards für Arbeitsplätze, Wohnungen und Kulturräume, die die Menschen gerne nutzen. Sein Entwicklungsmanagementmodell ermöglicht die Durchführung von Projekten vom Beginn bis zum erfolgreichen Betrieb und bietet Kunden gezieltere Unterstützung in Phasen, in denen sie diese am meisten benötigen.

In Kombination mit der Unternehmenskultur hilft der Ansatz von Stanhope dabei, bessere Antworten zu finden, Risiken zu managen und komplexe Prozesse zu steuern, um einen dauerhaften Mehrwert für seine Partner und die Communities zu schaffen, denen sie gemeinsam dienen.

„Ich finde das Tempo des gesellschaftlichen Wandels, insbesondere in Großbritannien und Europa, hin zu einem größeren Bewusstsein für den Klimanotstand und die Maßnahmen, die auf allen Ebenen ergriffen werden müssen, um die Dinge in den nächsten Jahrzehnten zu verbessern, erstaunlich. Sie kennen dieses Tempo des Wandels.“

Vikki Slade, Cratus Communications

Vikki Slade Cratus Communications Konstruktive StimmenVikki ist Direktorin bei Cratus-Kommunikation Wir sind federführend bei der Unterstützung von Kunden bei der Reaktion auf den Klimanotstand und arbeiten von unserem Büro in Southampton aus im gesamten Vereinigten Königreich.

Klimawandel und erneuerbare Energien sind eine besondere Leidenschaft und Vikki unterstützt die lokalen Behörden dabei, den Schritt von der Erklärung des Klimanotstands zur Umsetzung ihrer Pläne zur Erreichung der CO2-Neutralität zu schaffen.

Vikki war Vorsitzende von Brent Cross Town – Wohnungen, Arbeitsplätze und Freiflächen in einem CO2-freien Masterplan bei FOOTPRINT+ 2022.

Als Vorsitzende eines großen Einheitsrates mit komplexer politischer Zusammensetzung kann sie in unsere Arbeit mit lokalen Behörden beträchtliche Erfahrungen im Hinblick auf politisches Engagement und die Entwicklung strategischer Kommunikation, verbesserter Regierungsführung und partnerschaftlicher Zusammenarbeit einbringen.

Sie ist derzeit Oppositionsführerin in ihrem Gemeinderat und arbeitete zuvor in Kampagnen und Kommunikation für ihren Abgeordneten. Vor ihrer Tätigkeit bei Cratus hatte sie eine Karriere im Wohltätigkeitssektor, wo sie für das Sammeln von Spenden und die Erforschung potenzieller Kunden zuständig war.

In ihrer Funktion bei Cratus arbeitet Vikki auch mit Kunden aus dem privaten Sektor an ihrer Klimakommunikation, überprüft ihre Richtlinien und Verfahren im Hinblick auf neue Strategien lokaler Behörden und bringt den öffentlichen und privaten Sektor durch Veranstaltungen und Engagement-Aktivitäten zusammen.

„Die Unterschiede zwischen den Vorstellungen der einzelnen Räte zu Net Zero und den Vorstellungen der anderen sind enorm. Es muss also viel Aufklärungsarbeit geleistet werden und es muss viel Arbeit investiert werden, um die richtigen Organisationen mit den richtigen Räten zusammenzubringen.“

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.