Greg Clark vom Connected Places Catapult
Professor Greg Clark, Vorsitzender des Connected Places Catapult, spricht mit Steve Randall über CO2-neutrale Städte und den urbanen Wandel.
Prof. Greg Clark ist Vorsitzender des Katapult für verbundene Orte und Britische Kommission für Klimainvestitionen in Städten
Greg ist eine Welt Experte on Städte, städtische Investitionen und nachhaltig urbaner Wandel. Im Laufe seiner 35-jährigen Karriere hat er mehr als 300 Städte, 40 nationale Regierungen, 20 multilaterale Institutionen sowie zahlreiche globale Unternehmen und Investoren beraten.
Greg ist Vorsitzender des Connected Places Catapult (CPC), der britischen inspirieren Beschleuniger für Städte, Transport und Ortsführung und Vorsitzender der UK Cities Climate Investment Commission (UKCCIC), die Stadt Führungskräfte und Investoren, um einen gerechten städtischen Wandel voranzutreiben.
Er ist Vorstandsmitglied von Transport for London (TfL) und des London LEP. Er ist Vorsitzender des neuen Land- und Immobilienausschusses von TfL, der die neuen Immobilien- und Wohnungsbauunternehmen und -vorhaben von TfL beaufsichtigt.
Greg ist Honorarprofessor für Urbane Innovation an der Strathclyde University. Er ist Autor von zehn Büchern und 100 Berichten über Städte, Investitionen und Standortführung. Seine monatliche Kolumne „The Planet of Cities“ wird von RICS gehostet. Er ist Global Cities-Experte in der BBC World Service-Serie „My Perfect City“.
Zu Gregs früheren Positionen zählen Group Advisor, Future Cities & New Industries, bei HSBC, Vorsitzender des OECD Forum of Cities & Regions, Global Fellow on Cities bei der Brookings Institution und Global Fellow on Urban Investment beim Urban Land Institute. Er war sechs Jahre lang leitender Berater für Städte der britischen Regierung.
Er war leitender Städteberater der Weltbank, der Interamerikanischen Entwicklungsbank und der Europäischen Investitionsbank. Er leitete mehr als 20 interne Beratungsgremien für einzelne Städte, die ihre Strategien, Pläne und ihre Verwaltung neu formulieren, darunter New York, Mumbai, Sap Paulo, Johannesburg, Sydney, Auckland, Barcelona, Wien und Oslo.
..“50% des Kohlenstoffs, den wir aus unseren Städten entfernen müssen, steckt in unseren gebaute Umwelt"