Sonne gegen Wind: das Rennen um nachhaltige Energie

Erneuerbare Energien stehen auf der Agenda von Organisationen, Verbrauchern und Regierungen gleichermaßen. Vor einigen Jahren war es noch ein harter Kampf, die Interessenvertreter von den Vorteilen erneuerbarer Energien zu überzeugen, doch heute gelten sie als unabdingbar.

Und obwohl das kollektive Bewusstsein das Konzept der erneuerbaren Energien angenommen hat, bleiben Fragen offen. Was ist die beste Quelle für erneuerbare Energie? Ist es der kostengünstige Strom erzeugende Windpark oder der schnell zu errichtende Solarpark? Wie könnte eine erneuerbare Zukunft aussehen und wie wird sie entstehen?

Solarenergie hat sich in den letzten Jahren als erste Wahl herauskristallisiert. Dies liegt an den unterschiedlichen Entwicklungszeiten von Solar- und Windkraftanlagen. Wenn Sie einen Windpark vom Konzept über die Entwicklungsanwendung (DA) bis hin zur Baugewerbe, innerhalb von sieben Jahren hätten Sie gut abgeschnitten. Generell dauert es ein ganzes Jahrzehnt, bis Windparks fertig sind, vom Konzept bis zur Fertigstellung. Und bei Windkraft erleben wir oft, dass ein Projekt während seines Lebenszyklus zwei- oder dreimal auf den Markt kommt. Es kann auf Eis gelegt werden und dann wieder auf den Markt kommen. Und wenn es dann wieder auf den Markt kommt, kann es aufgrund von Veränderungen in der Technologie und den Anforderungen notwendig werden, die Turbinen neu zu konstruieren und zu bauen.

Die Nutzung der Windkraft ist nichts Neues.

Schon 5000 v. Chr. nutzten die Menschen Windenergie, um Schiffe auf dem Nil anzutreiben. Um 200 v. Chr. gab es in China bereits einfache windbetriebene Wasserpumpen und in Persien und im Nahen Osten mahlten Windmühlen mit Blättern aus geflochtenem Schilf Getreide.

Natürlich Ingenieurwesen und Design haben sich seit 200 v. Chr. etwas weiterentwickelt, und ein weiterer wichtiger Faktor für den rasanten Anstieg der installierten Leistung ist der technologische Fortschritt in unserem Sektor. Diese Fortschritte haben zu umfangreicheren und effizienteren Windturbinen geführt, die intelligente Technologie nutzen können.

Liegt die Antwort also immer noch im Wind?

Windenergie ist derzeit eine der wichtigsten erneuerbaren Energiequellen Australiens und erzeugt genug Strom, um fast 8 % des gesamten Strombedarfs des Landes zu decken.

Die kumulierte installierte Kapazität der Windenergie in Australien wächst stetig und hat sich seit 2010 mehr als verdreifacht. Dies liegt zum Teil daran, dass sie eine der kostengünstigsten Quellen für die Stromversorgung in Australien ist. Da die Kosten für Windenergie im Versorgungsmaßstab voraussichtlich weiter sinken werden, wird erwartet, dass neue Windparks bis 50 Strom für unter 2030 USD/MWh liefern werden.

Oder ist es an der Zeit, die Sonne auf Solarenergie scheinen zu lassen?

Solarenergie hingegen lässt sich relativ schnell und mit relativ geringen Auswirkungen umsetzen. Wenn wir es gut machen, können wir vom Konzept bis zum Baubeginn etwas mehr als ein Jahr brauchen.

Der Natur des Solarparks ist fließend. Das Anlagegut erfüllt seinen Zweck, bis es nicht mehr benötigt wird, was bedeutet, dass die Kunden für diese Art von Investitionen nicht viel Kapital ausgeben. Als Ingenieur geht es darum, Solarparks zu entwerfen, die für ihren Zweck geeignet und dennoch kosteneffizient sind.

Die Nutzung des Solarpotenzials Australiens ist ein Kinderspiel. Australien ist weltweit führend, wenn es um die Solardurchdringung durch Photovoltaik auf Hausdächern geht. Systeme für PrivathaushalteDie Senkung unserer Stromrechnungen ist der Hauptgrund, warum die Menschen auf diese erneuerbare Energie umsteigen.

Dieser Trend greift auch auf den privaten Sektor über, sodass jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, um mit der Schaffung von Solarparks zu beginnen, sowohl großen als auch kleinen, um das Land mit Energie zu versorgen..

Preissicherheit ist immer Trumpf.

Warum also konnten wir in den letzten Jahren einen derartigen Zustrom erneuerbarer Energien erleben? Die einfachste und aus Sicht der Industrie wahrscheinlich unbeliebteste Antwort betrifft die Preissicherheit.

Natürlich ist das Unternehmen soziale Verantwortung Element bedeutet, dass alle Unternehmen umweltfreundlich sein wollen, und auch die öffentliche Wahrnehmung und das Verständnis dafür ändern sich.

Aber aus meiner Sicht und aus der Sicht der Entwickler erneuerbarer Energien sind die Kosten das Wichtigste.

Bisher bestand die Herausforderung bei Energie und kohlenstoffintensiven Energiequellen in der Preissicherheit. Dabei gibt es Schwankungen. Und das ist etwas, was die Branche nicht mag: Kostenschwankungen.

Konnektivität und Übertragung sind der Schlüssel zu einer erneuerbaren Zukunft.

Eine der größten Herausforderungen für die Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie ist unser veraltetes Übertragungsnetz. Es wurde für Kohlekraftwerke gebaut, leitet den Strom vom Kraftwerk in die Gebiete mit hohem Bedarf.

Spulen wir vor ins Jahr 2021: Wir haben an unzähligen Standorten in ganz Australien Solar- und Windparks errichtet – viele davon nicht in der Nähe von Kohlekraftwerken und den dazugehörigen Übertragungsleitungen. An vielen Orten muss das Netz im Wesentlichen umgestellt werden, und zusammen mit der Batteriespeicherung ist dies unsere größte Herausforderung, die es zu bewältigen gilt: Wie verbessern wir die Übertragungsnetze in ganz Australien?

Hier werden einige Probleme hinsichtlich der Stabilität der Netzwerke auftreten. Einfach ausgedrückt versuchen wir, zu viel Strom am falschen Ende einzuspeisen.

Und damit kommen wir zurück zum entscheidenden Preispunkt. Damit erneuerbare Energien auf lange Sicht effektiv funktionieren, müssen Investitionen in die Übertragung getätigt werden. Und die entscheidende Frage, vor der Australien steht, ist ganz einfach: Wer bezahlt das?

Bildnachweis: ©stock.adobe.com/au/teguhjatipras

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.