Startup verspricht fenstermontierte Wärmepumpe bis 2022
Ein Startup aus San Francisco will nächstes Jahr eine Fenster-Wärmepumpe auf den Markt bringen, die sowohl Heizen als auch Kühlen zu geringeren Kosten ermöglicht als professionell installierte Systeme.
Das Gerät hat die Form eines Satteltaschenpaares, wobei sich der Verdampfer und der Ventilator im Inneren unterhalb der Fensterbank und der Kompressor an der Außenseite des Gebäudes befinden. Design hält den lauten Teil des Systems draußen und blockiert weniger vom Fenster als herkömmliche Fenster-Klimaanlagen.
Fast Company hat einen Artikel gepostet über den Gradienten Ende letzten Monats und behauptete, dass das Gerät, wenn es sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen verwendet wird, die Carbon Footprint von HVAC um 75 %. „Da das Netz auf erneuerbare Energie, dieser Fußabdruck könnte im Wesentlichen vollständig eliminiert werden“, heißt es in dem Artikel, „so dass das Einschalten der Klimaanlage nicht den ironischen Effekt hat, zukünftige Hitzewellen wahrscheinlicher zu machen durch die globale Erwärmung"
Das Unternehmen hat eine Website, aber dort sind praktisch keine Informationen über die Wärmepumpe zu finden, und Versuche, direkt mehr vom Unternehmen zu erfahren, haben nicht viel gebracht. Gradient sagt, dass das Gerät mit einem 120-Volt-Stromkreis betrieben wird und einen Wechselrichter verwendet, damit es seine Heiz- und Kühlleistung anpassen kann, ähnlich wie es Minisplit-Systeme heute tun. Die Heiz- und Kühlkapazitäten sind unbekannt.
In einer E-Mail an die PR-Agentur des Unternehmens, die auf eine Reihe schriftlicher Fragen antwortete, hieß es, die Spezifikationen für das Gerät würden bald veröffentlicht und das Gerät werde noch vor dem nächsten Sommer im Handel erhältlich sein.
„Den Preis geben wir noch nicht bekannt“, sagte die Agentur. „Gradient wird die Effizienz und Leistung von professionell installierten Produkten mit ähnlichen Funktionen zu einem Bruchteil des Preises dieser Geräte haben.“
Gradient rechnet damit, dass die Anlage die Kohlendioxid-Emissionen im Vergleich zu „heutigen Systemen“ um 75 Prozent senken werde, gab jedoch keine Einzelheiten zu dieser Berechnung bekannt.

„Dies basiert auf der Verwendung umweltfreundlicherer Kühlmittel, einer höheren Effizienz und dem Ersatz fossiler Brennstoffe durch elektrische Wärmepumpen“, heißt es in der Erklärung. „Unser Endziel ist ein vollständig dekarbonisiertes Heiz- und Kühlsystem.“
Das Unternehmen gab weder bekannt, welches Kühlmittel in dem Gerät zum Einsatz kommt, noch sagte es, wie seine Effizienzwerte im Vergleich zu Wärmepumpen und Fenster-Klimaanlagen, die derzeit auf dem Markt sind, ausfallen würden.
Fast Company berichtete, dass Gradient aus Anderelab, ein Forschungsunternehmen, das den Energieverbrauch untersucht und bei der Entwicklung neuer Produkte hilft. Vince Romanin, CEO von Gradient, sagte gegenüber Fast Company, dass die Senkung Kohlenstoffemissionen sind ein Schlüssel Ziel. „Wir haben erkannt, dass Klimatisierung ein wichtiger öffentlicher Gesundheit brauchen“, sagte er. „Und wir haben erkannt, dass wir uns in einer Art Teufelskreis befinden, in dem die heutigen Systeme sehr hohe Kohlenstoffemissionen verursachen und immer häufiger genutzt werden. Das muss nicht so sein. Es gibt Technologien, um Heiz- und Kühlsysteme herzustellen, die keine hohen Kohlenstoffemissionen verursachen.“
In einer offensichtlichen Anspielung auf kanallose Minisplit-Klimaanlagen sagte Romanin, dass es bereits effizientere Klimaanlagen gebe, diese jedoch für viele Menschen zu teuer seien.
Andere haben ein U-förmiges Design
Das U-förmige Design des Gradient ist ungewöhnlich, aber nicht einzigartig. Der Artikel von Fast Company erregte die Aufmerksamkeit mehrerer GBA-Leser, darunter Giles Winden, der im Q&A-Forum einen Link zum Artikel postete. Das veranlasste Sean Cotter zu dem Hinweis, dass die Gradient-Wärmepumpe das gleiche Design wie eine Klimaanlage von Midea hat.
Auf der Website von Media finden Sie eine U-förmige Fenster-Klimaanlage das trennt auch den Ventilator vom lauten Kompressor. Seine Form ermöglicht es, das Fenster zu öffnen, während das Gerät installiert ist, aber im Gegensatz zum Gradient steht die Midea-Klimaanlage auf der Fensterbank, nicht darunter. Das Gerät hat eine Nennleistung von 8000, 10,000 oder 12,000 Btu, bietet aber keine Raumheizung. Das 10,000-Btu-Gerät kostet 399 $.
Soleus Air stellt auch eine Fenster-Klimaanlage her, die an der Fensterbank hängt. Das 8000 Btu-Sattelmodell kostet bei Amazon 570 US-Dollar.
Mehrere Poster angebotene Kommentare zu den Modellen Media und Soleus und sagten, sie hätten sich bei Gradient angemeldet, in der Hoffnung, Betatester für die neue Wärmepumpe zu werden.
Die Effizienz der Klimaanlage ist ein großes Thema
Klimaanlagen, die weniger Strom verbrauchen und mit Kühlmitteln mit geringerem Treibhauspotenzial betrieben werden, würden dazu beitragen, das wachsende globale Energieproblem zu mildern. In einem Bericht von 2018Die Internationale Energieagentur sagte, dass der zunehmende Einsatz von Klimaanlagen in den nächsten drei Jahrzehnten einer der Haupttreiber des weltweiten Strombedarfs sein werde, da die Anzahl der Klimaanlagen sprunghaft ansteigt. Der Energieverbrauch von Klimaanlagen wird sich bis 2050 voraussichtlich verdreifachen.
„Der steigende Strombedarf für Klimaanlagen ist einer der größten blinden Flecken in der aktuellen Energiedebatte“, sagte Dr. Fatih Birol, Exekutivdirektor der IEA.
Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Klimaanlagen haben die indische Regierung und die internationale Organisation Innovationsmission und das Rocky Mountain Institute starteten das „Global Cooling Prize“ um die Entwicklung energieeffizienterer Designs zu fördern.
Anfang des Jahres wurden zwei Gewinner bekannt gegeben: Gree Electric Appliances mit seinem Partner Tsinghua University sowie Daikin und Partner Nikken Sekkei Ltd. Laut der Ankündigung haben diese Unternehmen Prototypen mit fünfmal weniger Klima Einfluss auf als Standard-Klimaanlagen auf dem Markt. Die Geräte sollten bis zum 2025 und haben das Potenzial, die globale Erwärmung um 0.5 °C zu verringern.
Scott Gibson ist Gastautor bei Green Building Advisor und Fine Homebuilding-Magazin.
Startup verspricht fenstermontierte Wärmepumpe bis 2022 wurde ursprünglich von Scoot Gibson geschrieben und veröffentlicht bei Berater für ökologisches Bauen.