Werden Sie zum Internationalen Frauentag #BreakTheBias in AEC unterstützen?

Der Internationale Frauentag am 8. März ist eine Gelegenheit, die Tatsache zu unterstreichen, dass jeder eine Rolle bei der Schaffung einer geschlechtergerechteren Welt spielen kann. Seit dem ersten IWD-Treffen im Jahr 1911 hat der IWD die Errungenschaften von Frauen gefeiert, Geschlechterparität gefordert, das Bewusstsein gegen Vorurteile geschärft und sich für Gleichberechtigung eingesetzt.

Das Thema für 2022 ist die proaktive Aufklärung Geschlechtsvorurteile, wenn Sie welche bemerken.

'Sprechen Sie Geschlechtervorurteile, Diskriminierung und Stereotypen immer dann aktiv an, wenn Sie sie sehen.'

Das diesjährige Thema umfasst die #BreakTheBias-Pose Die Arme in einer X-Form vor der Brust zu verschränken und das Bewusstsein zu schärfen, indem Sie die Leute auffordern, Fotos und Videos zu posten, in denen sie diese Pose einnehmen und damit ihre Unterstützung für die Botschaft zeigen.

Obwohl das Bewusstsein für diese Vorurteile, ob absichtlich oder unbewusst, deutlich zugenommen hat, ist es für Frauen schwierig, Fortschritte zu machen. Zu wissen, dass es Vorurteile gibt, reicht nicht aus – es sind Maßnahmen erforderlich, um gleiche Bedingungen zu schaffen.

Wir alle tragen die individuelle Verantwortung für unsere Gedanken und unser Handeln. Wir können das Verhalten anderer Menschen nicht ändern, aber wenn wir in der Lage sind, unsere Vorurteile bewusst abzubauen und mit gutem Beispiel voranzugehen, können wir alle gemeinsam die Vorurteile ablegen. Auf diese Weise wird die Welt ein besserer Ort, an dem fundiertere, wertvollere Entscheidungen getroffen und die besten Talente gefeiert werden.

Im Laufe der Jahre haben zahlreiche Berichte gezeigt, dass an Arbeitsplätzen mit ausgeprägter Geschlechtervielfalt die Leistung und Produktivität eines Unternehmens steigt.

Leider sind die AEC-Sektoren nach wie vor männerdominiert und werden mehrheitlich von Männern geführt. Es muss mehr getan werden, um sicherzustellen, dass das Geschlechterungleichgewicht angegangen wird, damit für zukünftige Generationen eine wirklich vielfältige und integrative AEC-Belegschaft geschaffen wird.

Interessante Fakten und Statistiken:

Laut dem Global Gender Gap Report 2021 des Weltwirtschaftsforums:

Bei der derzeitigen Entwicklung würde es 135.6 Jahre dauern, um die Kluft zwischen den Geschlechtern weltweit zu schließen.

  • Großbritannien liegt auf Platz 23 der Länder mit der weltweit größten Gleichstellung der Geschlechter. Berichten zufolge wurde die Kluft zwischen den Geschlechtern bislang um 77.5 % geschlossen.
  • Irland liegt auf Platz 9 der Länder mit der weltweit größten Gleichstellung der Geschlechter. Berichten zufolge wurden hier bis heute 80 % der geschlechtsspezifischen Lücke geschlossen.

Wie hat sich die COVID-19-Pandemie Hat sich die Kluft zwischen den Geschlechtern in der weltweiten Erwerbsbevölkerung verändert?

  • Die Erwerbsbeteiligung der Frauen ging zu Beginn der Pandemie stärker zurück als die der Männer
  • Die Überschneidung von Arbeits- und Betreuungspflichten (Hausarbeit, Kinderbetreuung und Altenpflege) hat sich während der Pandemie verschärft, insbesondere in Haushalten mit Kindern. Zwar gibt es Hinweise darauf, dass Männer seit Ausbruch der Pandemie ihren Beitrag zur unbezahlten Arbeit im Haushalt erhöht haben, doch diese Aufgaben fallen immer noch überproportional auf Frauen.

Wie steht der AEC-Sektor weltweit da?

  • Nur 10.25 % der Absolventinnen entscheiden sich für einen naturwissenschaftlich-technischen, Ingenieurwesenund Mathematik (MINT). Im Gegensatz dazu erlangt ein Drittel (26.6 %) aller männlichen Absolventen einen Abschluss in diesen Bereichen.
  • Geschlechterunterschiede sind eher in Sektoren zu beobachten, die disruptive technische Fähigkeiten erfordern – wie zum Beispiel  Process Engineering (20%).
  • Der Unterschied zwischen der Wahrscheinlichkeit eines ehrgeizigen Jobwechsels von Männern und Frauen im Ingenieurwesen beträgt 42 %.

Laut CIOB-Sonderbericht Diversität und Inklusion in Aufbau:

  • Im vierten Quartal 2019, kurz vor dem Ausbruch der Pandemie, machten Frauen nur 12.3 % der britischen Bauarbeiter aus.
Internationaler Frauentag Frauen in der Baubranche
CIOB-Sonderbericht Diversität und Inklusion im Baugewerbe

Laut dem Bericht „Engineering UK 2020 – Educational Pathways into Engineering“:

  • Es besteht weiterhin ein erheblicher Mangel an Mädchen, die MINT-Fächer belegen, wie zum Beispiel Design und Technologie, Informatik und Ingenieurwesen. Das MINT-Fach im GCSE mit der geringsten Beteiligung von Mädchen ist Ingenieurwesen, wo nur 1 von 10 Anmeldungen von Mädchen stammt. Trotzdem schneiden Mädchen in fast allen MINT-Fächern im GCSE nach wie vor besser ab als Jungen.
  • In den Jahren 21 und 2018 waren nur 2019 % aller Studienanfänger im Bereich Ingenieurwissenschaften und Technologie Frauen, obwohl sie insgesamt mehr als die Hälfte (57 %) der Studierenden ausmachten.
  • Frauen sind in ingenieurwissenschaftlichen Ausbildungen nach wie vor stark unterrepräsentiert. In den Jahren 2018 und 2019 stellten Frauen nur einen geringen Anteil an Berufsanfängern im Baugewerbe (6 %) sowie im Ingenieur- und Fertigungsbereich (8 %).

Es sind noch viele Fortschritte zu machen, um eine Welt mit Geschlechtergerechtigkeit zu erreichen. Werden Sie aufstehen und Geschlechterdiskriminierung anprangern, wenn Sie sie sehen?

Wirst du #BreakTheBias?

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.