Zusammenarbeit zielt auf Dekarbonisierung von Gemeinden ab

Morgan Sindall Bau arbeitet mit Spezialisten für Notstromversorgung zusammen Aggreko im Bemühen um Dekarbonisierung Baugewerbe Standorte in ganz Großbritannien.

Morgan Sindall 1 e1635934438121

Laut dem Carbon Report 2019 der National Federation of Builders sind die britischen Bauindustrie entfielen 10 % der nationalen Emissionen in diesem Jahr. Mit der Verpflichtung der Regierung, Netto-Null Kohlenstoff-Emissionen Da das Jahr 2050 immer näher rückt und ein Bauboom nach Covid erwartet wird, besteht eindeutig Bedarf an mehr nachhaltig Praxis. Aus diesem Grund hat sich Aggreko mit Morgan Sindall Construction zusammengetan, um umweltfreundlichere Lösungen für deren Projekte in ganz Großbritannien bereitzustellen.

Diese Zusammenarbeit ist Teil von Decarbonising Communities, dem transformativen Ansatz von Morgan Sindall Construction zur kollaborativen COXNUMX-Reduktion, das seine Kunden bei der Verwirklichung ihrer Umweltziele unterstützen und dazu beitragen soll, die eigenen Ziel von Netto-Null-Kohlenstoffemissionen von 2030.

Decarbonising Communities ist bestrebt, das kombinierte Fachwissen der Kunden, Mitarbeiter und Lieferkettenpartner von Morgan Sindall Construction zu nutzen, um die Art und Weise zu ändern, wie Gebäude entworfen und gebaut werden, um die mit jedem Gebäude verbundene Kohlenstoffmenge zu reduzieren.

Entscheidend dabei ist, dass der Schwerpunkt auf der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen innerhalb der Lieferkette liegt und wissenschaftlich fundierte Benchmarks angewendet werden, um den Kohlenstoffausstoß über die gesamte Lebensdauer von Projekten zu reduzieren und so das 1.5-Grad-Ziel zu erreichen. die globale Erwärmung Ziel, neben den Zielen der britischen Regierung

Tom Adlington, Sektorteamleiter bei Aggreko, sagte: „Bei der Dekarbonisierung Bauindustrie steht vor einer seiner bisher schwierigsten Herausforderungen. Da sich die Nation verpflichtet, „Um das Ziel Netto-Null zu erreichen, möchten wir Unternehmen wie Morgan Sindall Construction durch den Übergang begleiten, indem wir Lösungen liefern, die sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich sind.“

Aggreko stellt Morgan Sindall zur Verfügung Bauen mit einer Reihe umweltfreundlicher Alternativen zur herkömmlichen Stromerzeugung vor Ort. Die Palette der Lösungen umfasst Load-on-Demand-Systeme, die je nach Bedarf automatisch hoch- oder herunterfahren und anstelle eines Hauptgenerators eingesetzt werden können, um Nettoemissionen und Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.

Simon Arnott, Director of Procurement & Employee Relations bei Morgan Sindall Construction, sagte: „Die Maßnahmen, die wir im Rahmen unserer Dekarbonisierung von Gemeinden – wie unsere Zusammenarbeit mit Aggreko – sind ein Zeichen für die Überzeugung von Morgan Sindall Construction, dass die bloße Einhaltung von Gesetzen oder der Einsatz von CO2-Kompensationen zur Minimierung der Einfluss auf der Emissionen ist nicht genug.

„Die innovative Technologie von Aggreko wird an unseren Standorten im ganzen Land eingesetzt, um die Nachhaltigkeit unserer Projekte, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg zur Dekarbonisierung – nur durch eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, der Lieferkette und Branchenkollegen wie Aggreko können wir die in Dekarbonisierung von Gemeinden"

Zu den Lösungen, die bei dieser Dekarbonisierungsmaßnahme eingesetzt werden können, zählen batteriebetriebene Hybridgeneratoren, die eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu 75 % ermöglichen. In ähnlicher Weise haben Anbieter wie Aggreko eine Reihe von Lösungen entwickelt, die hydriertes Pflanzenöl (HVO) als Drop-in-Kraftstoff verwenden können. Dies führt zu einer Reduzierung der NOx-Emissionen um 25 % und verringert gleichzeitig die Menge der erzeugten Partikel drastisch. Diese Lösungen sind in Aggrekos Umweltfreundlichere Upgrades Im Rahmen dieser Initiative wird das Unternehmen bis zum Jahresende rund 30 Millionen Pfund investieren, um Bauleiter zu ermutigen, nachhaltigere temporäre Lösungen vor Ort einzusetzen.

Die Reduzierung der Schadstoffe durch Aggrekos Flotte war ein wichtiger Aspekt für Morgan Sindall Construction, den Anbieter temporärer Lösungen mit der Bereitstellung von HVO-Generatoren für die kürzlich erfolgte Erweiterung einer Grundschule in Southampton zu beauftragen. Aggrekos Arbeit an der St. Mark's Church of England Grundschule erhielt das Unternehmen einen Morgan Sindall Family Award für seine Bemühungen, als nachhaltige Lösungen wurde bei Kindern, die in der Nähe der Werke leben, höchste Priorität eingeräumt.

Herr Adlington fuhr fort: „Aggreko wird die Bedürfnisse jedes Standorts von Morgan Sindall Construction individuell bewerten. Auf diese Weise können wir am besten sicherstellen, dass für jeden Standort die optimale Lösung gefunden wird. Dies zeigt auch unser kürzlicher Morgan Sindall Family Award für unsere Arbeit in Southampton, über den wir uns sehr gefreut haben. Unser Ansatz besteht darin, Besuche zu organisieren, um die individuellen Anforderungen zu ermitteln und wertvolle Daten zu aktuellen Stromerzeugungstechniken vor Ort zu sammeln.

„Wir werden diese Daten dann verwenden, um herauszufinden, was die richtige Lösung für diesen bestimmten Standort sein könnte, und einen Bericht veröffentlichen, in dem mögliche Einsparungen aufgeführt werden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es keine Universallösung zur Reduzierung der CO2-Emissionen gibt. Daher ist ein Vorgehen von Fall zu Fall der effektivste Weg, um Großbritannien zu helfen. Übergang der Bauindustrie zu nachhaltigeren trainieren."

Die Post Zusammenarbeit zielt auf Dekarbonisierung von Gemeinden ab erschien zuerst auf Neuigkeiten aus der Baubranche.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.