National Gallery of Australia feiert 40-jähriges Jubiläum mit neuem Buch

Die National Gallery of Australia bringt ein Buch heraus, in dem eines der „bemerkenswertesten Gebäude“ des Landes gewürdigt wird.

Veröffentlicht im Jahr des 40. Jahrestages der NGA, Vision: Kunst, Architektur und die National Gallery of Australia ist eine Auseinandersetzung mit dem Galeriegebäude, das eine „mutige Verbindung des Skulpturalen und des Funktionalen“ darstellt.

Das von dem Architekten Col Madigan von Edwards Madigan Torzillo und Briggs entworfene NGA wurde 1981 fertiggestellt und 1982 von Königin Elisabeth II. offiziell eröffnet.

Das große brutalistische Gebäude mit seinen geschwungenen, gebürsteten Betonoberflächen und hohen Decken im Kathedralenstil ist heute eines der bekanntesten Gebäude Australiens.

Vision enthält Essays des Architekturhistorikers Philip Goad sowie bisher unveröffentlichte Bilder aus dem Fotoarchiv der Galerie.

„Das Verständnis der komplexen Entwicklung dieses jetzt unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes offenbart seinen einzigartigen Platz in der australischen Architektur und unter den Kunstgalerien in Australien und weltweit“, sagte Goad.

Perspektivische Zeichnung der ursprünglichen Eingangssequenz zur National Gallery. Forschungsbibliothek und Archiv der National Gallery, Künstler: Davis Bité. Galerie anzeigen

 

Perspektivische Zeichnung der ursprünglichen Eingangssequenz zur National Gallery. Forschungsbibliothek und Archiv der National Gallery, Künstler: Davis Bité.

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von EMTB Architects

„Jetzt ist es an der Zeit, das Gebäude als das zu erkennen, was es ist, die Ambition zu feiern, mit der es errichtet wurde. Es ist an der Zeit, sein Gerüst freizulegen, seine konkrete Präsenz zu genießen und seine Vision wiederzuentdecken.“

Zu den Fotos gehören Arbeiten der australischen Fotografen David Moore und Max Dupain, durchsetzt mit Zeichnungen und Plänen, die die Konzeption des Gebäudes darstellen – seine Design, Baugewerbe und Folgen – von den 1970er Jahren bis heute.

Nick Mitzevich, Direktor der National Gallery, sagte, das Buch sei „eine Würdigung dieses bedeutenden Gebäudes in der Geschichte der australischen Architektur“ und erkunde das Gebäude in seiner Gesamtheit, von seiner Errichtung in Ngunnawal und Ngambri Country bis zu seinem heutigen Status als weltbekannte Galerie.

Vision wird von Black Inc. veröffentlicht und von John Warwiccker gestaltet und enthält eine Einleitung von Bruce Johnson McLean mit Anmerkungen der Kuratoren der National Gallery Lucina Ward und Simeran Maxwell.

Das Buch folgt auf die Veröffentlichung von Falls the Shadow: Von der Idee zur Realität, The National Gallery of Australia by Uro-Publikationen.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.