Ehemaliges Gaswerk in Adelaide wird zum innerstädtischen „Dorf“
Ehemaliges Gaswerk in Adelaide wird zum innerstädtischen „Dorf“
Das ehemalige Brompton Das Gaswerk im inneren Westen Adelaides soll durch Umnutzung der alten Gaswerkstrukturen zu einem neuen „Dorf“ umgebaut werden.
Das in Melbourne und Adelaide ansässige Architekturbüro Forum ist Design Berater, der das Projekt leitet, das ein „lebendiges, innerstädtisches Reiseziel schaffen wird, das Vergangenheit und Zukunft vermischt, Geschichte, Nachhaltigkeit und die Gemeinschaft“, sagte Forum-Direktor Ed Mitchell.
Auf dem 5.81 Hektar großen Gelände eines seit langem stillgelegten Gaswerks werden schließlich 1,200 Einwohner in 800 neuen Häusern (200 Reihenhäusern und 600 Wohnungen) untergebracht. 15 Prozent davon werden Sozialwohnungen sein, die von gemeinnützigen Wohnungsbauunternehmen bereitgestellt werden.
Die Gebäude des ehemaligen Gaswerks, zu denen ein Schornstein und ein historisches Viertel gehören, werden in neue Bars, Restaurants, Cafés, gewerbliche Büroräume und ein Hotel mit 120 Zimmern umgewandelt.
Das Dorf wird rund 1.5 Hektar öffentlich zugängliche Freiflächen für Erholungs- und Unterhaltungsmöglichkeiten bieten und mehr als 25 Prozent der Gesamtfläche des Geländes einnehmen.
Der südaustralische Wohnungsbauminister Nick Champion sagte, das Projekt werde dringend benötigten Wohnraum in den westlichen Vororten Adelaides schaffen.
Der erfolgreiche Bieter MAB wird über die gesamte Projektlaufzeit hinweg fast eine halbe Milliarde Dollar investieren, um die Vision für das Gaswerkgelände umzusetzen. Die Fertigstellung wird voraussichtlich 12 Jahre dauern.
Das Brompton Gasworks hatte zuvor ein Angebot des Adelaide Football Club für den Standort seines neuen Hauptsitzes erhalten, das jedoch zugunsten des von MAB vorgeschlagenen, städtebaulichen Gesamtkonzepts abgelehnt wurde.
Einer Einschätzung des Beratungsunternehmens Aecom zufolge ist der Vorschlag von MAB „besser auf“ die Planungs- und Gestaltungsvorschriften abgestimmt, schafft die größte Vielfalt an Wohnprodukten und stellt die beste Lösung für die Berücksichtigung bestehender Denkmalstrukturen dar.
Der neue Bezirk wird gasfrei sein, die Haushalte werden zu 100 Prozent mit Strom versorgt erneuerbare Energie. Brompton Gasworks strebt eine 6-Sterne-Bewertung als Green Star an, die eine weltweite Führungsrolle in der Umweltverträglichkeit darstellt. nachhaltig Praktiken. RDie Sanierungsarbeiten vor Ort werden voraussichtlich im Jahr 2023 beginnen.