ESAB bringt Fabricator-Serie hochleistungsfähiger Invertersysteme für MIG/MAG- und Stabschweißen auf den Markt
Für die Herstellung und Baugewerbe Für Unternehmen, die zuverlässige und effiziente Schweißsysteme benötigen, die den rauen Industrieumgebungen standhalten, hat ESAB seine Inverter-Schweißstromquellen Fabricator EM 401i, EM 401iw und EM 501w sowie die dazugehörigen Drahtvorschubgeräte für MIG/MAG- und Fülldrahtschweißen eingeführt.

Die Modelle 401iw und 501iw verfügen über einen werkseitig integrierten Wasserkühler. Die Steuerungen des Herstellers vereinfachen den Betrieb, indem sie die Lichtbogenleistung für die ausgewählte Draht- und Gaskombination mit vordefinierten Einstellungen optimieren, und die Bediener können die Drahtvorschubgeschwindigkeit und -spannung am Vorschubgerät unabhängig einstellen. Für Prozessflexibilität bietet Fabricator auch einen MMA-Schweißausgang.
Diese Geräte verwenden Invertertechnologie, um die Schweißleistung zu erhöhen, die Mobilität bei geringerem Gewicht zu verbessern, die Energieeffizienz und bieten erweiterte Steuerungen zur Steigerung der Schweißqualität und Produktivität – und das alles zu einem äußerst erschwinglichen Preis. Fabricator EM 401i und EM 401iw haben eine Ausgangsleistung von 400 Ampere bei 60 % Einschaltdauer. Fabricator EM 501iw hat eine Ausgangsleistung von 500 Ampere bei 60 % Einschaltdauer.
Der Fabricator ist in einem wettergeschützten Gehäuse mit Schutzklasse IP23S untergebracht und verfügt über eine Lufttunnelkühlung Design das die Elektronik vor Staub, Öl, Metallspänen und anderen luftgetragenen Schadstoffen isoliert. Dicke Metallseitenwände bieten Einfluss auf Schutz, dennoch ermöglicht das Design einen einfachen Zugang für Service und Wartung. Große Füße sorgen für Bodenfreiheit und zusätzlichen Schutz des Chassis, während die beiden ergonomischen Griffe für den Kranbetrieb geeignet sind. Aufgrund ihres robusten Designs bietet ESAB eine 3-jährige Garantie auf die Stromquelle und den Drahtvorschub.
Vorteile von Wechselrichtern
Die Fabricator-Geräte sind mit einer Wechselrichter-basierten Stromtransformationstechnologie ausgestattet. Sie arbeiten mit einer elektrischen Effizienz von 87 % – eine Verbesserung um 30 % gegenüber stufengeregelten Stromquellen –, sodass sie den Primärstromverbrauch senken und umweltfreundlicher sind. Ein Energiesparmodus reduziert den Stromverbrauch um 35 Watt, wenn das Schweißgerät nicht verwendet wird. Diese Geräte haben außerdem einen Leistungsfaktor von 0.91, der den Primärstrombedarf senkt. Dadurch können möglicherweise mehrere Geräte an demselben Leistungsschalter angeschlossen werden oder Sie müssen sich weniger Sorgen über Fehlauslösungen machen. Alle Geräte können in einem weiten Eingangsspannungsbereich zwischen 342 und 456 V, 3 Phasen, 50/60 Hz betrieben werden.
Die Invertertechnologie ermöglicht zudem eine schnellere Reaktion auf sich ändernde Lichtbogenbedingungen. In Verbindung mit Mikroprozesssteuerungen ermöglicht die Invertertechnologie ESAB die Integration zusätzlicher Funktionen zur Verbesserung der Schweißleistung bei gleichzeitiger Vereinfachung der Bedienung.
Mithilfe gut sichtbarer LED-Anzeigen und Bedienelemente mit leicht verständlicher Terminologie und Symbolen beginnen die Bediener mit dem Schweißen, indem sie eine von drei Optionen auswählen: Massivdraht, Fülldraht oder MMA. Wenn ein Drahtschweißverfahren ausgewählt wird, wählen die Bediener anschließend den richtigen Drahtdurchmesser und Gastyp aus, und der Fabricator wird dann auf optimale Leistung eingestellt. Benutzer können die Schweißdrahtzufuhrgeschwindigkeit und -spannung auch unabhängig voneinander am Drahtvorschubgerät einstellen. Die Fabricator-Modelle mit 400 Ampere sind für die Leistung mit Drähten von 0.8 bis 1.2 mm optimiert, und das 500-Ampere-Modell ist für die Leistung mit Drähten von 1.0 bis 1.6 mm Durchmesser optimiert.
Zusätzliche Bedienelemente ermöglichen es dem Bediener, die Induktivität anzupassen, wodurch beim MIG/MAG-Schweißen im Kurzschlussübertragungsmodus Spritzer reduziert, die Schweißnahtbenetzung verbessert und ein flacheres Schweißnahtprofil erzeugt werden kann. Benutzer können auch die Kraterfüllspannung und -stromstärke am Ende der Schweißung einstellen, um Kraterrisse zu verhindern. Die Kraterfüllfunktion wird aktiviert, indem das Schweißgerät in den 4T- oder 4T-Wiederholungsmodus versetzt wird. Beim MMA-Schweißen sorgt die einstellbare Arc Force bei Niederspannung für zusätzliche Stromstärke, um ein Festkleben der Elektrode am Werkstück zu verhindern und eine bessere Durchdringung zu erzielen.
Spezielle Drahtvorschubgeräte
ESAB bietet zwei spezielle Drahtvorschubgeräte an, das Fabricator Feed 304 und das wassergekühlte Fabricator Feed 304w. Schnellverbinder an der Rückseite der Fabricator-Stromquelle erleichtern den Anschluss an das Drahtvorschubgerät mit schnellen und robusten Verbindern. Wassergekühlte Varianten verfügen über einen in die Stromquelle integrierten Wasserkühler und einen Schnellanschluss für den Brenner. Der Wagen verfügt über eine niedrige, leicht zu beladende Plattform für eine einzelne Gasflasche.
Der Fabricator Feed 304 bietet Spannungs- und Stromstärkenregelung (Drahtvorschubgeschwindigkeit) am Vorschubgerät. Er verfügt über einen Vierrad-Vorschubmechanismus, der durch ein Stahlgehäuse und eine Kunststoffabdeckung zum Schutz der Drahtspule (bis zu 300 mm Spulen) geschützt ist.
Die Post ESAB bringt Fabricator-Serie hochleistungsfähiger Invertersysteme für MIG/MAG- und Stabschweißen auf den Markt erschien zuerst auf Neuigkeiten aus der Baubranche.