S3, E2: Städteplanung in Westaustralien mit Dr. Julian Bolleter, australischer Autor, Regisseur und Dozent

S3, E2: Städteplanung in Westaustralien mit Dr. Julian Bolleter, australischer Autor, Regisseur und Dozent

Bessere Städte bauen: Eine Reise durch die Stadtplanung

Host: Jackie De Burca

Gast: Dr. Julian Bolleter, Co-Direktor der Australisches Forschungszentrum für Stadtplanung

Nachfolgend finden Sie einige seiner Bücher. Dr. Julian Bolleter auf Amazon.

Dr. Julian Bolleter Bücher


Einführung:

Hauptthemen:

  • Herausforderungen der Stadtentwicklung: Julian spricht über seine Forschungen in Dubai über die rasante Baugewerbe, umwelt Einfluss aufund Arbeitspraktiken.
  • Klimaleistung und -politik: Einblick in Julians Zusammenarbeit mit der Landesregierung zur Verbesserung der Klimaleistung und Städtepolitik.
  • Pädagogische Beiträge: Julians Rolle in der Wissenschaft durch Lehren und Schreiben, die Förderung der nächste Generation von Stadtplanern.

Hören Sie Dr. Julian Bolleter

Forschungshighlights:

  • Neue Stadtentwicklung und Stadtverdichtung: Julians Erkundung, wie neue urbane Räume Es werden neue Möglichkeiten geschaffen und bestehende optimiert.
  • Gestaltung öffentlicher Freiräume: Die Bedeutung der Gestaltung zugänglicher und funktionaler öffentlicher Räume für Gemeinden.
  • Kritische Betrachtung des Stadtwachstums: Analyse historischer und zeitgenössischer Stadtwachstumsstrategien in Australien anhand von Julians Veröffentlichungen.

Besprochene Bücher:

  • „Die Geisterstädte Australiens“: Eine Kritik früherer Siedlungsstrategien.
  • „Scavenging the Suburbs“: Potenzial zur Verdichtung und Umnutzung ungenutzter städtischer Räume in Perth.
  • „Bring mich zum Fluss“: Die Bedeutung des Swan River für die ökologische und kulturelle Landschaft von Perth.

Umweltsorgen:

  • Menschliche Auswirkungen auf Feuchtgebiete und Flussgebiete.
  • Konsequenzen von Klimawechsel wie der Anstieg des Meeresspiegels und heftige Stürme.
  • Ausgleich der städtischen Verdichtung mit Biodiversität und Ökosystem Dienstleistungen.

Innovative Vorschläge:

  • Flachbauwohnungen in der Nähe großer Parks als nachhaltige Entwicklung Modell.
  • Investition der Steuereinnahmen in Parkverbesserungen und Umweltinitiativen.
  • Das Konzept der „Solastalgie“ und der Rückgewinnung von Stadtgebieten durch Natur.

Kulturelle Perspektiven:

  • Untersuchung der Beziehung zwischen Australiern und ihren einheimisch Landschaften.
  • Behandeln kultureller Veränderungen in kolonialen und postkolonialen Kontexten.

Synergie zwischen Stadt und Vorstadt:

  • Genießen Sie das Grün der Vororte und die Energie des Stadtlebens.
  • Begeisterung für die Dezentralisierung der Bevölkerung und die Schaffung neuer Stadtentwicklungen.

Anliegen und Interessenvertretung:

  • Warnung vor einem übermäßigen Vertrauen in quantitative Daten in einer KI-zentrierten Welt.
  • Fürsprecher für Erschwinglichkeit von Wohnraum darin sind sämtliche Lebenshaltungskosten enthalten.
  • Die Notwendigkeit, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen, Stadtplanung.

Über Dr. Julian Bolleter

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.