Agrotopia ist ein riesiges Dachgewächshaus, das auf einem bestehenden Gebäude errichtet wurde

Meta Architectuurbureau und Van Bergen Kolpa Architecten haben Agrotopia entworfen, ein Gewächshaus in Belgien, das auf dem Dach eines Agrarmarktes angebracht wurde, um ein städtisches Zentrum für die Lebensmittelproduktion zu schaffen.

in der Lage Stadt von Roeselare, Agrotopia ist Europas größtes öffentliches Gebäude für die städtische Lebensmittelproduktion und wird sowohl zum Anbau von Nahrungsmitteln als auch zur Aufklärung der Öffentlichkeit über Landwirtschaft genutzt.

Das 9,500 Quadratmeter große Gewächshaus wurde auf dem REO-Verschleierung Agrarauktionsmarkt. Es wurde von REO Veiling gemeinsam mit dem flämischen Landwirtschafts- und Gartenbauforschungsinstitut Inagro in Auftrag gegeben.

Luftaufnahme des riesigen Agrotopia-Gewächshauses auf dem Dach des REO Veiling-Gebäudes in Roeselare
Agrotopia erstreckt sich über 9,500 Quadratmeter Dachfläche in der belgischen Stadt Roeselare

Im Inneren ist Agrotopia in vier Klimazonen unterteilt, um den Anbau verschiedener Obst- und Gemüsesorten zu ermöglichen. Darüber hinaus verfügt das Gebäude über Forschungseinrichtungen und einen Lehrpfad für die Öffentlichkeit.

Damit in den Forschungs- und Lehrbereichen ein angenehmeres Klima für die im Gebäude arbeitenden Menschen herrscht, haben die Architekten innerhalb des feuchtwarmen Gewächshauses Box-in-Box-Räume geschaffen.

Von außen betrachtet erscheint Agrotopia als ein zusammenhängendes Gewächshaus, das Meta Architekturbüro beschreibt es als „eine stolze, transparente Skulptur aus Stahl und Glas“.

Riesige Glas- und Stahlkonstruktion mit Schildern darüber, auf denen Agrotopia steht
Eine breite Treppe führt die Besucher ins Agrotopia

Die Eingangsseite des Gebäudes verfügt über eine vertikal gegliederte Fassade mit Erkern und einer breiten Treppe, die über die gesamte Länge des Gebäudes verläuft.

Dieser führt hinauf zum Urban Horticulture Square, der den Ausgangspunkt für die Besucher des Zentrums bildet.

Das Gewächshaus verfügt außerdem über einen doppelhohen Wintergarten, der für den vertikalen Anbau konzipiert wurde. Dieser Abschnitt hat eine horizontale Facette Baugewerbe Das garantiert laut Studio eine gute Sonneneinstrahlung für die Pflanzen und sorgt gleichzeitig für eine reflexionsfreie Sicht auf dem Boden.

Facettenreiche Gewächshausstruktur auf Betonsilos
Ein doppelt hoher Abschnitt des Gewächshauses ermöglicht vertikale Gartenarbeit

Am Fuße dieses Wintergartens befinden sich Silos, die Regenwasser vom Dach speichern, das zur Bewässerung des Gewächshauses verwendet wird.

Auch das Abwasser aus der Bewässerung wird recycelt und im Gewächshaus wiederverwendet, während die Heizung aus der Restwärme einer nahegelegenen Müllverbrennungsanlage stammt. Dadurch entsteht, wie die Architekten es nennen, eine „zirkuläre Symbiose mit der Stadt“.

„Gemeinsam mit den Kunden Inagro und REO Veiling haben wir ein anspruchsvolles Gebäude mit zahlreichen Innovationen realisiert“, sagte Van Bergen Kolpa Architects Regisseur Jago van Bergen.

„Ein einziges Gebäude mit unterschiedlichen Klimazonen, nachhaltig und wirtschaftliche Raumnutzung, Forschung zu Blattgemüse und Fruchtgemüse in der Stadt, Öffnung des Daches für eine öffentliche Funktion, zirkuläre Raum- und Energienutzung, um nur einige zu nennen.“

Im Inneren des Agrotopia-Gewächshauses sind Besucher zu sehen, die die breite Eingangstreppe hinaufsteigen
Das Gewächshaus bietet sowohl Anbaumöglichkeiten als auch Räumlichkeiten für die öffentliche Bildung

Niklaas Deboutte, geschäftsführender Gesellschafter von Meta Architectuurbureau, beschrieb Agrotopia als Testfall für große urbane Landwirtschaftsprojekte.

„Der Bau eines Gewächshauses auf einem bestehenden Gebäude ist in diesem Ausmaß noch nie zuvor geschehen und brachte viele Chancen und Herausforderungen mit sich“, sagte Deboutte.

„Durch die Integration des Stahlgewächshauses mit der Betonunterkonstruktion und den komplexen Installationen ist ein echtes öffentliches Gebäude mit außergewöhnlicher architektonischer Qualität für die Stadt Roeselare entstanden.“

Glas- und Stahlkästen im Agrotopia-Gewächshaus trennen den Anbau von den Bildungs- und Forschungsfunktionen
Die Architekten entwarfen Agrotopia als „Box-in-a-Box“, um Anbau- und Besucherbereiche voneinander zu trennen.

Agrotopia ist Teil des Programms „Pilotprojekte für eine produktive Landschaft“ (PPPL) der flämischen Regierung, das innovative Bauprojekte finanziert, die sich sozialen Herausforderungen stellen.

Van Bergan Kolpa ist ein niederländisches Studio, das sich spezialisiert hat auf Architektur für Lebensmittel, während Meta Architectuurbureau ein belgisches Studio ist, dessen frühere Arbeiten die Tagungs- und Kongresszentrum Brügge, mit Eduardo Souto de Moura.

Die Fotografien stammen von Filip Dujardin.

Die Post Agrotopia ist ein riesiges Dachgewächshaus, das auf einem bestehenden Gebäude errichtet wurde erschien zuerst auf dezeen.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.