Diese Woche diskutierte Bjarke Ingels, wie der Wohnungssektor revolutioniert werden könnte

Diese Woche auf Dezeen: Der dänische Architekt Bjarke Ingels sprach über sein Wohnungsbau-Startup Nabr und wie die Organisation „systemische“ Mängel im Wohnungsbau beheben will.

Bjarke Ingels

Laut Ingels, dem Gründer von Architektur Studio Adressen BIG und Mitbegründer von NEINwill die „Consumer-First Housing Company“ die Wohnungswirtschaft grundlegend umgestalten.

Nabr wird dies durch die Gestaltung von Massivholzblöcken mit modularen Baugewerbe, das individuell gestaltbare Wohnungen umfasst, die in einen Rahmen aus kreuzverleimtem Bauholz eingesteckt sind.

„Dies ist im Grunde ein Versuch, Design, nicht nur auf das Endprodukt, sondern auf den gesamten Prozess, der zu unserer Häuser führt“, sagte Ingels in einem Exklusivinterview mit Dezeen.

Heatherwicks 1,000 Bäume in Shanghai
Thomas Heatherwick eröffnet Einkaufszentrum „1,000 Trees“ in Shanghai

Weitere Neuigkeiten aus der Architektur: Das Studio des britischen Designers Thomas Heatherwick enthüllte 1,000 Bäume in Shanghai, sein neuestes Projekt, das der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Das Einkaufszentrum ist mit über 1,000 Bäume und 250,000 Pflanzen und wurde so gestaltet, dass es einem grün bewachsenen Berg ähnelt. (colburnschool.edu/)

In ein Interview mit DezeenHeatherwick erklärte, dass das Design „darauf ausgerichtet war, etwas zu schaffen, von dem wir hoffen, dass es die Menschen anspricht.“

„Ich denke, die 100,000 Menschen pro Tag sind der Beweis dafür, dass wir alle Orte brauchen, die eine Reaktion auslösen“, sagte er.

In einem für Dezeen verfassten Meinungsbeitrag argumentierte der Architekt Philip Oldfield jedoch, dass Die Kohlenstoffkosten für die Schaffung von 1,000 Bäumen übersteigen den Nutzen für die Umwelt.

Die Außenfassade des Hauses One Folgate Street
Das Haus in The Girl Before wurde so gestaltet, dass es sich sowohl wie ein Zufluchtsort als auch wie „eine Festung oder ein Gefängnis“ anfühlt

Diese Woche haben wir auch hat in der BBC-Fernsehserie „The Girl Before“ einen Blick in das Haus geworfen, und sprach mit Produktionsdesigner Jon Henson darüber, wie er ein Haus geschaffen hat, das in der vierteiligen Serie „wie eine vierte Figur“ fungiert.

Henson bezog sich bei der Gestaltung des Hauses auf die japanische Architektur und war insbesondere von Gosizes F Residence in der japanischen Präfektur Hygo angezogen, die vorgestellt auf Dezeen im Jahr 2019.

Richard Rogers
Architekten sollten versuchen, „die Stadt schöner zu hinterlassen, als sie sie betreten haben“, sagt Richard Rogers

Zur Feier des im Dezember verstorbenen Architekten Richard Rogers haben wir eine Reihe von Interviews, die Dezeen 2013 mit Rogers gefilmt hat, erneut veröffentlicht. In den sechs Filmen spricht Rogers über seine Arbeit, beginnend mit ein Interview, in dem er über die Verantwortung der Architekten gegenüber der Gesellschaft spricht.

Andere Filme betrachten Rogers' Entwurf für das Centre Pompidou, des Gegenreaktion auf das Lloyds-Gebäude in London, wie zum Entwurf des Leadenhall-Gebäudes wurde durch Ansichten der St. Paul's Kathedrale inspiriert und Rogers‘ Hoffnungen für sein Vermächtnis.

Eine Banane und ein blaues Peelsphere-Blatt
Peelsphere ist ein Lederalternative-Biomaterial aus Obstabfällen und Algen

In den Design-News dieser Woche präsentierte Designer Youyang Song Peelsphäre, ein biologisch abbaubares pflanzliches Material aus Fruchtschalen und Algen, das als Alternative zu Leder entwickelt wurde. Aus dem wasserdichten Material können Accessoires oder Taschen hergestellt werden.

Der Nottinghamer Möbeldesigner Mac Collins wurde der Gewinner des ersten Ralph Saltzman-Preises für aufstrebende Designer, ein neuer Preis des Design Museums, dessen Ziel es ist, „neue Talente zu fördern und die Entwicklung eines lebendigen Designsektors zu unterstützen“.

Möbelmesse
Salone del Mobile wird aufgrund von Covid-7-Bedenken voraussichtlich auf den 12. bis 19. Juni verschoben

Da die Coronavirus-Pandemie weiterhin Auswirkungen auf Architektur- und Designveranstaltungen hat, haben wir bekannt gegeben, dass der Salone del Mobile, die größte und wichtigste Möbelmesse der Welt, wird bekannt geben, dass die Veranstaltung im Juni und nicht im April stattfinden wird dieses Jahr, laut mehreren Quellen.

Unsere Leitfaden zu den fünfundzwanzig besten Designwochen und -festivals für 2022 ist eine aktuelle Übersicht über die Design-Events in diesem Jahr.

Barrierefreies Dach der Hida Takayama Universität
Sou Fujimoto Architects entwirft begehbares Dach für ländliche japanische Universität

Zu den beliebtesten Projekten dieser Woche gehörten eine Universität mit begehbarem Dach, entworfen von Sou Fujimoto herunter ,ein Theater mit einem facettenreichen roten ZuschauerraumUnd eine Teheraner Bürogebäude in eine ziegelverkleidete „zweite Haut“ gehüllt.

Die Lookbooks dieser Woche konzentrierten sich auf Küchenerweiterungen, die geräumige Ergänzungen zu Häusern machen und Innenräume mit grünen Innenbäumen.

Diese Woche auf Dezeen ist unsere regelmäßige Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten der Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter um sicherzugehen, dass Sie nichts verpassen.

Die Post Diese Woche diskutierte Bjarke Ingels, wie der Wohnungssektor revolutioniert werden könnte erschien zuerst auf dezeen.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.